Friedrich Merz: So viel verdient unser neuer Bundeskanzler!
Berlin, Deutschland - Friedrich Merz wurde heute, am 6. Mai 2025, als neuer Bundeskanzler im Deutschen Bundestag gewählt. Sein Amt bringt einige Veränderungen und ein beträchtliches Gehalt mit sich, das sowohl durch gesetzliche Vorgaben als auch durch frühere Verdienste beeinflusst wird. Wie OP-Online berichtet, verdient Merz in seiner neuen Rolle ein Gesamtbruttogehalt von circa 31.315,83 Euro pro Monat, was einem Jahresgehalt von etwa 375.000 Euro entspricht. Diese Summe wird durch Steuergelder finanziert und setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Die genaue strukturelle Aufteilung seines Gehalts ist im Bundesministergesetz, Paragraf 11, festgelegt. Demnach beträgt sein Amtsgehalt 19.434,78 Euro. Hinzu kommen: eine allgemeine Stellenzulage von 30,68 Euro, ein Ortszuschlag von 1.151,86 Euro (vorausgesetzt, er nutzt die Dienstwohnung im Kanzleramt nicht), eine Dienstaufwandsentschädigung von 1.066,72 Euro sowie eine um 50 % gekürzte Abgeordnetenentschädigung von 5.613,60 Euro und eine um 25 % gekürzte Kostenpauschale von 4.012,19 Euro. Aufgrund dieser Gehaltstruktur wird Merz der Top-Verdiener innerhalb der Bundesregierung sein, was aufzeigt, wie sich sein Einkommen im Vergleich zu anderen politischen Ämtern positioniert.
Vergleich der Gehälter in der Politik
Im Rahmen der Gehaltsstruktur von Politikern ist Merz’ Vergütung besonders hoch, jedoch nicht außergewöhnlich im Vergleich zu anderen Führungspersönlichkeiten. So liegt das Gehalt eines Bundesministers bei etwa 320.000 Euro, während Bundestagsabgeordnete rund 140.000 Euro jährlich verdienen. Im Gegensatz dazu verdienen Unternehmenschefs in Deutschland häufig deutlich mehr, wie etwa der Chef der Deutschen Bahn im Jahr 2024 mit 2,1 Millionen Euro. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Höhe von Merz’ Gehalt, sondern auch die Unterschiede innerhalb der verschiedenen Verwaltungsebenen, wie Öffentlicher-Dienst-News beschreibt.
Ein Blick auf frühere Kanzlergehälter zeigt, dass Merz mit seinem Jahresgehalt von über 360.000 Euro eine erhebliche Steigerung eingenommen hat, im Vergleich zum Gehalt seiner Vorgängerin, Angela Merkel, die zuletzt etwa 21.262,47 Euro monatlich erhielt. Dies spiegelt nicht nur Merz’ wachsende Verantwortung als Führer von 84 Millionen Bürgern wider, sondern auch seine vorherigen Einkünfte. Interessanterweise verdiente Merz als Aufsichtsratsvorsitzender bei BlackRock im Jahr 2018 rund eine Million Euro jährlich, was sein aktuelles Gehalt in einen weiteren wirtschaftlichen Kontext setzt.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Einordnung von Friedrich Merz’ Gehalt in den Rahmen der deutschen politischen Strukturen zeigt eine klare Hierarchie, die durch das Bundesministergesetz definiert ist. Die Höhe der Entschädigungen und Gehälter von Politikern resultiert aus der Entscheidung der Politiker selbst und wird durch Wahlen und gesetzliche Regelungen kontinuierlich überprüft und angepasst. Während Merz’ Gehalt signifikant ist, bleibt zu beobachten, wie sich die allgemeine Entwicklung der politischen Bezüge in den kommenden Jahren gestalten wird und welchen Einfluss dies auf die öffentliche Wahrnehmung der politischen Führungsriege haben könnte. Informationen dazu gibt es auch auf Arbeits-ABC.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |