Garchinger Bürgerhaus: Eröffnung verzögert sich weiter – Was wissen wir?

Im Garchinger Bürgerhaus verzögert sich die Restaurant-Eröffnung unter Malek Zada aufgrund notwendiger Umbauten bis 2025.
Im Garchinger Bürgerhaus verzögert sich die Restaurant-Eröffnung unter Malek Zada aufgrund notwendiger Umbauten bis 2025. (Symbolbild/NAG)

Garching, Deutschland - Die Gastronomie im Garchinger Bürgerhaus bleibt weiterhin geschlossen, was für die lokale Bevölkerung eine herbe Enttäuschung darstellt. Laut Merkur sind die Gründe dafür vielschichtig und hängen vor allem mit Verzögerungen bei der Anschaffung neuer Küchengeräte zusammen. Das Lokal, das Platz für 140 Gäste im Innenbereich und 150 Gäste auf der Terrasse bieten würde, steht seit fast zwei Jahren leer und die Innenstadt von Garching sehnt sich nach einem gastronomischen Angebot.

Bürgermeister Dietmar Gruchmann (SPD) stellte in der Stadtratssitzung die Situation klar: Obwohl die Stadt einen neuen Wirt, Malek Zada, gefunden hat, sind noch viele Hürden zu überwinden, bevor der Betrieb im Herbst 2025 oder möglicherweise erst im Januar 2026 wieder starten kann.

Der neue Wirt und seine Herausforderungen

Malek Zada und sein Team haben sich als Wunschkandidaten für die Gastronomie im Bürgerhaus durchgesetzt. Während einer Bürgerversammlung versorgten sie rund 200 Gäste mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Laut Süddeutsche haben die neuen Betreiber umfassende Erfahrungen in der Gastronomie und bringen eine Wirtsfamilie mit, was für die Stadt von Vorteil ist.

Der Umbau der notwendigen Kücheninfrastruktur, einschließlich einer neuen Lüftungsanlage, erweist sich jedoch als kostspielig und aufwändig. Zada hat zurzeit Existenzängste, da er noch keinen Vertrag hat. Bürgermeister Gruchmann betont, dass ein solcher erst sinnvoll sei, wenn die Investitionshöhe klar ist. Bis ein komplettes gastronomisches Angebot möglich ist, beschränkt sich Zadas Angebot momentan auf Getränke und einen kleinen Imbiss, da die vorhandene Bistroküche keine warmen Speisen zulässt.

Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor

Die Gastronomie stellt einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor in Deutschland dar. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Branche über 67 Milliarden Euro, was einen Rekordwert darstellt. Rund 60 Prozent der Paare, jungen Erwachsenen und Familien geben an, gerne essen zu gehen. Die Nachfrage nach gastronomischen Angeboten bleibt hoch, was die Wichtigkeit des Garchinger Bürgerhauses unterstreicht. Zudem sind in Deutschland etwa 1,1 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig im gesamten Gastgewerbe beschäftigt, wie Statista berichtet.

Die bevorstehenden Herausforderungen im Garchinger Bürgerhaus könnten somit nicht nur die lokale Esskultur beeinflussen, sondern auch einen wirtschaftlichen Rückschlag für die Region darstellen. Die Hoffnung bleibt, dass es den neuen Betreibern gelingt, ein attraktives Angebot zu schaffen, das sowohl die Bedürfnisse der Anwohner als auch der zahlreichen Veranstaltungen im Bürgerhaus deckt.

Details
Ort Garching, Deutschland
Quellen