Gerücht um Schließung: Wirt von Schorndorfer Kultlokal im Stress!

Hetzelgasse 26, 73614 Schorndorf, Deutschland - Das beliebte Lokal „Becka-Kurze“, gelegen in der Hetzelgasse 26 in Schorndorf, steht im Zentrum von Spekulationen über eine mögliche Schließung. Wirt Franco Ammirata, der seit vielen Jahren in der Gastronomie tätig ist, sieht sich häufig mit Fragen zu diesem Thema konfrontiert. „Wirklich jeder“ spreche ihn darauf an, erklärte der 67-jährige Kalabrese, der vor seiner Zeit in der „Becka-Kurze“ über ein Jahrzehnt in einer Pizzeria in Burgstall gearbeitet hat.

Die Sorgen um die Zukunft des Lokals sind Teil eines größeren Problems, das die gesamte Gastronomiebranche betrifft. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass im Jahr 2023 jedes zehnte Gastronomieunternehmen aufgegeben hat. Seit 2020 mussten in Deutschland etwa 48.000 Betriebe schließen, und 6.100 Insolvenzen wurden beantragt. Dies ist ein alarmierender Trend, der nicht nur die großen Ketten, sondern insbesondere Kleinstunternehmen betrifft.

Die Krise der Gastronomie

Insgesamt stieg die Zahl der Schließungen im Jahr 2023 auf 14.000, was zwar höher ist als in den drei Jahren zuvor, jedoch unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie bleibt. Die Ursachen sind vielfältig: Laut Patrik-Ludwig Hantzsch von der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sind die Auswirkungen von Covid-19 sowie die fortdauernde Inflation dafür verantwortlich, dass so viele Gastronomiebetriebe in Schwierigkeiten geraten sind. „Die staatlichen Hilfen während der Lockdowns haben viele Unternehmen lange über Wasser gehalten“, so Hantzsch.

Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Erhöhung der Umsatzsteuer für Speisen auf 19 Prozent, die seit Januar 2024 in Kraft ist, nachdem der Steuersatz während der Pandemie temporär auf 7 Prozent gesenkt wurde. Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA, bezeichnet die aktuelle Lage als „bitter“. Viele Betriebe kämpfen mit steigenden Kosten und einem Mangel an Fachkräften, was die Situation weiter verschärft.

Zukunftsperspektiven

Die Prognosen sind wenig optimistisch: Für 2024 erwarten Experten einen Anstieg der Insolvenzfälle, der das Niveau vor der Pandemie erreichen könnte. Schätzungen zufolge könnten bis Ende 2024 mehr als 15.000 Gastronomiebetriebe in Deutschland insolvenzgefährdet sein. Besonders betroffen sind kleinere Unternehmen, bei denen 88 Prozent der Insolvenzen registriert werden. Dazu kommen fast die Hälfte der Insolvenzen, die von jungen Unternehmen stammen, die maximal fünf Jahre alt sind.

Im Schatten dieser Entwicklungen stellt das „Becka-Kurze“ einen Teil dieser besorgniserregenden Fragestellung dar. Ob und wie das Lokal von Franco Ammirata, das lange Zeit ein fester Bestandteil der Schorndorfer Gastronomieszene ist, weiterhin bestehen bleibt, bleibt abzuwarten. Die Sorgen der Gäste und Anwohner spiegeln die Unsicherheiten wider, die momentan in der Gastronomiebranche omnipräsent sind.

Details
Vorfall Insolvenz
Ursache Corona, Inflation
Ort Hetzelgasse 26, 73614 Schorndorf, Deutschland
Quellen