Görlitzer Jazztage 2025: Ein Fest für Jung und Alt beginnt!

Görlitz, Deutschland - Die Görlitzer Jazztage, ein fest etabliertes Festival in der Region, finden seit den 1990er Jahren statt und locken alljährlich mit einem breit gefächerten Programm. In diesem Jahr wird das Festival am 14. Mai in Löbau mit einem Klavierkonzert des israelisch-französischen Musikers Yaron Hermann eröffnet. Die Veranstaltung hat sich über die Jahre gewandelt, waren die Jazztage bis 2013 hauptsächlich ein Open-Air-Festival auf dem Görlitzer Fischmarkt, so nutzen die Organisatoren heute vor allem etablierte Konzertsäle im Landkreis Görlitz. Der Vorsitzende des Kulturzuschlag-Vereins, Friedemann Dreßler, hebt hervor, dass es kaum noch ungenutzte Industriegebäude in der Region gibt, die als Veranstaltungsorte einsetzbar wären.

Beliebte Locations für die diesjährigen Jazztage sind der Saal des Schlosses Muskau, der Kulturspeicher des Zinzendorf-Schlosses und die Pianomanufaktur August Förster. Neu in diesem Jahr ist die Christuskirche in Görlitz-Rauschwalde, die am 15. Mai das Trio des norwegischen Musikers Daniel Herskedal begrüßen wird. Zudem findet ein besonderer Konzertabend unter dem Titel „Next Generation“ im Nostromo statt, der von zwei Görlitzer Gymnasiasten, Gregor Freudrich und Hermann Werner, organisiert wird. Sie haben aus 20 Bands gewählt und entschieden sich für „Norlyz“, eine elektroakustische Liveband. Vor „Norlyz“ tritt die ukrainische Band Dz‘ob auf, die kreative Musik mit elektronischen Klängen kombiniert.

Vielfältige Angebote und Höhepunkte

Die Jazztage halten noch viele weitere Höhepunkte bereit. Am 21. Mai wird das Publikum mit einem Kabarett von Matthias Deutschmann im Theater Görlitz unterhalten. Die Jazztage dauern bis zum 25. Mai und enden mit einem Auftritt des Trios Favo3 in Berthelsdorf. Diese Auswahl an Künstlern und Genres bringt nicht nur Jazzliebhaber, sondern auch ein jüngeres Publikum zur Veranstaltung, was ein erklärtes Ziel der Organisatoren ist.

Für Interessierte gibt es auf der offiziellen Website www.jazztage-goerlitz.de sämtliche Informationen zu den Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, Tickets zu erwerben. Die Görlitzer Jazztage sind nicht nur ein Ereignis für Jazz-Enthusiasten, sondern auch ein bedeutender kultureller Beitrag zur Region.

Die Bedeutung der Jazztage wird auch durch ihre Teilnahme an der breiteren Festivalszene deutlich, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz zahlreiche Jazzveranstaltungen umfasst. Diese Vielfalt wird in einer umfangreichen Liste dokumentiert, die weiterhin aktueller Bestandteil der Jazzkultur im deutschsprachigen Raum ist, wie auf der Plattform Wikipedia zu finden ist.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Görlitz, Deutschland
Quellen