Aylin Demir: Mit Biomedizin die Welt der Viren erforschen!

Hamburg, Deutschland - Die 20-jährige Aylin Demir studiert Biomedizin an der Medical School Hamburg (MSH) und zeigt großes Interesse an den Wissenschaften. Schon in der Schule fand sie Biologie, Chemie und Physik spannend, was sie dazu bewegte, nach ihrem Abitur ein naturwissenschaftliches Studium aufzunehmen. Zu Beginn ihres Studiums hatte sie Bedenken, dass die Anforderungen zu hoch seien. Diese hat sie jedoch mittlerweile überwunden und schaut positiv auf ihr Praktikumssemester.
Aylin beschreibt, dass sie immer die Welt um sich herum verstehen wollte. Zunächst überlegte sie, Medizin zu studieren, entschied sich jedoch für die Forschung. Diesem Wunsch kommt ihr Studium nach, das sie als praxisnah empfindet und einen engen Bezug zur Forschung und Industrie hat. Ein Modul, das sie besonders wertvoll fand, war die Berufsfelderkundung, bei der sie ein Unternehmen besuchte, das Covid-Tests herstellt.
Forschung und Lernen
Neben praktischen Erfahrungen hat Aylin auch zu schätzen gelernt, wie wichtig eine strukturierte Lernweise ist. Sie nutzt moderne Tools wie Amboss und Via Medici und hat sich an die Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens gewöhnt. Die MSH bietet ihren Studierenden zusätzlich Tutorien, die von älteren Kommilitonen geleitet werden, um die Unterstützung zu gewährleisten.
Für ihr Praktikumssemester hat Aylin einen Platz am Leibnitz-Institut für Virologie gesichert, wo sie sich besonders für die Virenforschung interessiert. Sie möchte an der Entwicklung neuer Therapieansätze mitwirken, insbesondere in der Abteilung für Herpesviren. In diesem Kontext betont sie die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen und Teamarbeit, insbesondere in der Laborarbeit.
Das Biomedizinstudium im Detail
Das Studium der Biomedizin und Molekularen Medizin ist multidisziplinär und untersucht biologische Prozesse sowie molekulare Mechanismen von Krankheiten. Diese Studiengänge erfordern eine solide Grundlage in den Naturwissenschaften und verbinden medizinische, biologische und pharmazeutische Wissenschaften, um Leiden besser zu verstehen und zu behandeln. Die biomedizinische Forschung trägt entscheidend zur Entwicklung neuer Diagnose- und Behandlungsmethoden bei.
An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis ist das Praktikum ein zentraler Bestandteil des Studiums. Es fördert den Bezug zwischen theoretischen Kenntnissen und praktischen Anwendungen. Absolventen finden in vielen Bereichen Beschäftigung, darunter medizinische Forschung, pharmazeutische Industrie und akademische Laufbahnen. Aylin ist sich bewusst, dass Absolventen in der Medikamentenentwicklung und pharmazeutischen Industrie sehr gefragt sind, besonders bei großen Unternehmen wie Roche, Novartis und Bayer.
Die Vielfältigkeit der Biomedizin, die sich auf Krankheiten wie Krebs, degenerative Erkrankungen und Infektionskrankheiten konzentriert, zeigt, wie wichtig dieser Bereich für die Zukunft der Gesundheitsversorgung ist. Kooperationen zwischen Hochschulen und Industrie offenbaren zusätzliche berufliche Chancen, die innovative Entwicklungen fördern und dabei helfen, personalisierte Therapieansätze zu realisieren.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |