ESC-Sieger JJ: Triumph und Tränen bei großem Empfang in Wien!

Wien, Österreich - Am 19. Mai 2025 wurde der frisch gekürte ESC-Gewinner JJ (Johannes Pietsch) in seiner Heimat Österreich gebührend empfangen. Der 24-jährige Countertenor landete um 16:15 Uhr am Flughafen Wien-Schwechat, wo Hunderte Fans und Unterstützer auf ihn warteten. Mit großer Freude präsentierte er die ESC-Trophäe, die er während des Fluges auf einem eigenen Sitzplatz angeschnallt hatte, und erfreute die Menge mit Handküssen sowie zahlreiche Fotos.
Unter den Anwesenden war auch der Sänger Mert Cosmus, mit dem JJ 2021 an „Starmania“ teilgenommen hatte. Zudem empfing Österreichs Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler den Künstler persönlich. In einer emotionalen Pressekonferenz konnte JJ seinen Sieg noch kaum fassen und bedankte sich unter Tränen bei seiner Familie sowie seinem Team. Besondere Erwähnung fand die Songtexterin Teya, die gemeinsam mit ihm den Operatic Pop-Song „Wasted Love“ geschrieben hat.
Der Weg zum ESC-Sieg
Die Erfolgsgeschichte von JJ begann mit seiner Herkunft: Aufgewachsen in Dubai, wo seine Eltern sich kennenlernten, hat er eine einzigartige musikalische Ausbildung durchlaufen. Nach dem Umzug nach Wien im Alter von 15 Jahren besuchte er die Opernschule der Wiener Staatsoper und entwickelt dort eine beeindruckende Gesangstechnik. Schließlich trat er an der Wiener Staatsoper auf, unter anderem in einer Neuinszenierung von Mozarts „Zauberflöte“.
Sein Sieg beim Eurovision Song Contest ist nicht nur persönlich bedeutsam; er bringt auch den nächsten Wettbewerb 2026 nach Österreich. JJ äußerte den Wunsch, die Veranstaltung mit einem „riesigen Opern-Opening“ zu eröffnen und vielleicht sogar moderieren zu dürfen. Diese Ambitionen bekräftigen seine tief verwurzelte Verbindung zum ESC, den seine Familie seit Conchitas Teilnahme 2014 verfolgt hat.
ESC-Geschichte Österreichs
Österreich hat eine wechselvolle Geschichte beim Eurovision Song Contest, an dem es seit 1957 teilnimmt. Mit 57 Teilnahmen, unterbrochen von sporadischen Rückzügen, gehört das Land zu den bekanntesten Teilnehmern. Der größte Erfolg war der Sieg in den Jahren 1966, 2014 und nun auch 2025 mit JJ und 436 Punkten, der höchsten Punktzahl für Österreich.
Jahr | Titel | Künstler | Punkte | Platzierung |
---|---|---|---|---|
2025 | Wasted Love | JJ | 436 | 1 |
2014 | Rise Like a Phoenix | Conchita Wurst | 290 | 1 |
1966 | Merci, Chérie | Udo Jürgens | ??? | 1 |
Am Abend nach dem Empfang trat JJ in mehreren TV-Sendungen des ORF auf und hielt stolz seinen ESC-Pokal in der Hand. Am Montag, um 10 Uhr, wird er zudem vom Bundeskanzler Christian Stocker im Kanzleramt empfangen, was seine herausragenden Leistungen weiter würdigt.
Die nächsten Schritte für JJ, der beim ESC 2025 auf die Bühne trat, um sein Talent zu zeigen, beginnen bereits bald, da die Suche nach dem nächsten Kandidaten für den Eurovision Song Contest in Basel 2025 im Frühsommer 2024 startet. Die Vorfreude auf die kommenden Events ist bereits jetzt spürbar, besonders mit JJs Versprechen einer „Fetzengaudi“ für das Publikum.
Wie Gala berichtet, ist JJ ein herausragendes Talent und bringt frischen Wind in die traditionsreiche ESC-Geschichte. eurovision.de hebt seine Biografie hervor, während Wikipedia einen umfassenden Überblick über die Erfolge und Misserfolge Österreichs beim Wettbewerb bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |