Erdbeben auf Euböa: Vorbeugung vor weiteren Erdstößen dringend geboten!

Euböa und Athen wurden von mehreren Erdbeben erschüttert. Seismologen warnen vor weiteren Nachbeben und Schäden.
Euböa und Athen wurden von mehreren Erdbeben erschüttert. Seismologen warnen vor weiteren Nachbeben und Schäden. (Symbolbild/NAG)

Euböa, Griechenland - In den letzten 24 Stunden wurden mehrere Erdbeben auf der Nordhälfte der griechischen Insel Euböa registriert. Die Erdbeben hatten Stärken von bis zu 4,7 und waren auch in Athen spürbar, etwa 130 Kilometer von der Epizentrum entfernt. Laut dem Bericht der Badische Neueste Nachrichten warnen griechische Seismologen vor weiteren Erdstößen. Der Präsident der griechischen Gesellschaft für Erdbeben und Seismologie, Efthymios Lekkas, prognostiziert Erdbeben der Stärke 4 bis 5 in den kommenden Tagen, während Seismologe Akis Tselentis einen möglichen Höchstwert von 5,5 schätzt und zur Vorsicht für Bewohner älterer Häuser rät.

Bislang sind über 50 Häuser in der betroffenen Region beschädigt, berichtet ein Bürgermeister vor Ort. Trotz dieser Schäden wurde das Risiko eines Mega-Bebens ausgeschlossen. Es besteht kein Zusammenhang mit dem Erdbeben der Stärke 6,2 in Istanbul, das im April auftrat.

Erdbeben und Panik in Athen

Am Freitag wurde Athen, die Hauptstadt mit rund 3,8 Millionen Einwohnern, von einem Erdbeben erschüttert, das eine Stärke von 5,1 erreichte. Diese Erschütterungen führten zu Panik unter den Bewohnern, und die Straßen füllten sich schnell mit Menschen. Laut Der Farang gab es jedoch kaum Personenschäden, obwohl einige Zustände wie Stromausfälle und eine vorübergehende Unterbrechung der Telekommunikation berichtet wurden.

Die Feuerwehr musste eingreifen, um Personen aus steckengebliebenen Fahrstühlen zu befreien. Es wurden auch mehrere kleine Erdrutsche gemeldet. Zwei alte, unbewohnte Häuser stürzten ein, während drei Menschen durch herabfallenden Putz leicht verletzt wurden. Der seismologische Dienst bestätigte, dass das Beben als stark empfunden wurde. Das Epizentrum lag etwa 25 Kilometer nordwestlich von Athen in einer Tiefe von 15 Kilometern.

Seismische Aktivität in Griechenland

Griechenland gilt als eine der seismisch aktivsten Regionen Europas, was auf die geologischen Gegebenheiten zurückzuführen ist. Die Ägäische Platte schiebt sich entlang der Eurasischen Platte und wird von der Afrikanischen Platte unterdrückt. Diese Bewegungen führen häufig zu Erdbeben mit Stärken von 5,0 oder mehr, während Megathrust-Erdbeben über 7,0 von seltener Natur sind, aber verheerende Auswirkungen haben können. Laut den aktuellen Datensätzen des US Geological Survey ist Griechenland in den letzten Wochen von mehreren Erdbeben betroffen gewesen, mit bemerkenswerten Erschütterungen vom 14. Mai eines größeren Erdbebens mit einer Stärke von 6,0 südwestlich von Kárpathos.

Diese Erdbebentätigkeit ist nicht neu und hat in der Geschichte Griechenlands immer wieder zu Zerstörungen und Tragödien geführt. Statistisch gesehen treten in Griechenland Erdbeben mit einer Stärke von 7 oder mehr alle acht Jahre auf—unmittelbar gefolgt von Erdbeben mit Stärken von 6 und mehr, die etwa alle 19 Monate vorkommen.

Die Erdbeben der letzten Tage verdeutlichen erneut die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen und einer effektiven Notfallplanung sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gebieten.

Details
Ort Euböa, Griechenland
Quellen