Becker kritisiert Zverev: Gesundheitszustand vor den French Open zweifelhaft!

Boris Becker kritisiert Alexander Zverev nach dessen Verletzungsproblemen beim ATP-Turnier in Hamburg vor den French Open 2025.
Boris Becker kritisiert Alexander Zverev nach dessen Verletzungsproblemen beim ATP-Turnier in Hamburg vor den French Open 2025. (Symbolbild/NAG)

Hamburg, Deutschland - Der ehemalige Tennisprofi Boris Becker hat Alexander Zverev nach dessen überraschendem Achtelfinal-Aus beim ATP-Turnier in Hamburg unter die Lupe genommen. Zverev, der angibt, während des Turniers unter Fieber gelitten und sich übergeben zu haben, steht in der Kritik. Becker stellt in Frage, warum Zverev trotz seines angeschlagenen Gesundheitszustands antrat. In einer Stellungnahme äußerte Becker auch Verständnis für die Entscheidung Zverevs, eine Wildcard für das Heimturnier in Hamburg zu nutzen, appellierte jedoch an den 28-Jährigen, bei gesundheitlichen Problemen eine Pause einzulegen, um sich auf die bevorstehenden French Open vorzubereiten.

Becker sieht die Dreisatz-Niederlage gegen Alexandre Müller als möglicherweise vorteilhaft an. Diese Niederlage zwingt Zverev, sich intensiver zu erholen. Die French Open beginnen am kommenden Sonntag, und Zverev, der im letzten Jahr das Finale erreichte, hat bereits ein herausforderndes Frühjahr hinter sich.

Zverevs Aufstieg in der Tenniswelt

Zusätzlich zu den jüngsten Ereignissen ist Zverevs Karriere von bemerkenswerten Erfolgen geprägt. Während er noch auf seinen ersten Grand-Slam-Titel wartet, hat er im Jahr 2024 seine Bilanz bei den Australian Open beeindruckt. Zverev hat kürzlich sein drittes Halbfinale bei den Australian Open erreicht und damit Boris Beckers bisherige Bestmarke von 29 Siegen in Melbourne übertroffen. Mit insgesamt 30 Siegen seit seinem Debüt im Jahr 2016 ist er nun der erste Deutsche, der diese Zahl erreicht hat. In seinem Halbfinalspiel besiegte er den US-amerikanischen Spieler Tommy Paul in einem spannenden Match mit 7-6(1), 7-6(0), 2-6, 6-1.

Diese konstanten Erfolge machen Zverev zu einem herausragenden Spieler in der Tenniswelt. Er hat mittlerweile neun Grand-Slam-Halbfinale erreicht, darunter vier bei den French Open und zwei bei den US Open. Nur Novak Djokovic hat seit Zverevs erstem Halbfinale mehr erreicht, was seine Position unter den besten Spielern der Open Era zusätzlich unterstreicht.

Der deutsche Tennis-Horizont

Tennis erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und ist als Sportart nach Fußball und Turnen die dritthäufigste. Der Deutsche Tennis Bund verzeichnete im Jahr 2024 einen Zuwachs von rund 16.000 Mitgliedern und vermeldete insgesamt 1.491.386 Vereinsmitglieder in Deutschland. Neben Zverev sind auch andere Spieler wie Tommy Haas in der deutschen Tennisgeschichte verwurzelt, der mit 26 Siegen bei den Australian Open an zweiter Stelle steht.

Mit 8.685 Tennisvereinen, die in 17 Landesverbänden organisiert sind, spiegelt die Struktur des deutschen Tennis die hohe Popularität wider. Der TC Blau-Weiß Neuss ist Rekordsieger in der Tennis-Bundesliga mit zehn Triumphen. Die Fachwelt schaut gespannt auf die kommenden Turniere, insbesondere die French Open, wo Zverev die Gelegenheit hat, seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen und die deutschen Tennisfans zu begeistern.

Becker und viele Tennisfans hoffen, dass Zverev die notwendige Erholung findet, um sein Potenzial bei den French Open vollständig auszuschöpfen, während er weiterhin auf seinen ersten Grand-Slam-Titel hinarbeitet.

Details
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen