Hamborgs Vater sperrt Kinder in vermülltem Haus in Spanien ein!

Fitoria, Spanien - In einem erschütternden Vorfall haben spanische Polizei und Ermittlungsbehörden drei Kinder aus einem stark vermüllten Haus in Nordspanien befreit. Laut t-online.de stammen die Kinder von einem 53-jährigen Vater aus Hamburg und dessen 48-jähriger deutsch-amerikanischer Frau. Die beiden Elternteile wurden umgehend festgenommen.

Die befreiten Kinder, achtjährige Zwillinge und ihr zehnjähriger Bruder, lebten unter äußerst fragwürdigen Bedingungen. Sie waren schmutzig, trugen Schlafanzüge und waren offensichtlich stark unterernährt. Ihr Schlafplatz war in zu kleinen Gitterbetten, und sie waren gezwungen, Windeln zu tragen. Die Aufnahmen der Beamten zeigten außerdem eine schwer kranke Katze, die sich zwischen Exkrementen in dem vermüllten Haus aufhielt.

Isolation und Vernachlässigung

Seit Oktober 2021 durften die Kinder das Haus nicht mehr verlassen, nicht einmal den Garten. Bei ihrer Befreiung konnten sie erstmals wieder frische Luft schnappen; eines der Kinder berührte erstaunt das Gras und atmete tief durch. Die Umstände der Isolation bleiben indes unklar, was die Motivation der Eltern angeht.

Die spanische Richterin ordnete Untersuchungshaft ohne Kautionsmöglichkeit für die Eltern an, die sich wegen häuslicher Gewalt, psychischen Missbrauchs, Vernachlässigung und Freiheitsberaubung verantworten müssen. Die Kinder wurden im Anschluss in ein Heim untergebracht, wo sie die notwendige Betreuung erhalten.

Hintergrund und Zahlen

Laut bpb.de ist Kindeswohlgefährdung ein ernstes Problem, vor dem auch Deutschland nicht gefeit ist. Seit 2000 gibt es in Deutschland ein Recht auf gewaltfreie Erziehung, das körperliche und seelische Misshandlungen verbietet. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 62.300 Fälle von Kindeswohlgefährdung, der höchste Stand seit 2012, festgestellt.

Besonders betroffen von Vernachlässigung sind Kleinkinder. 59 % der betroffenen Kinder in 2022 wiesen Anzeichen von Vernachlässigung auf, was deutlich macht, dass familiäre Probleme in vielen Fällen bis zu gravierenden Maßnahmen führen. In vielen Situationen wird das Jugendamt aktiv, um in dringenden Feldern zu intervenieren.

Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Fälle von Kindeswohlgefährdungen deutlich gestiegen. Auch im Fall der Kinder in Spanien unterstreicht dieser Vorfall die Wichtigkeit der bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen, dem Schutz von Kindern und der Rolle der Jugendämter bei der Einschätzung solcher dramatischen Situationen.

Details
Vorfall Kindeswohlgefährdung
Ursache häusliche Gewalt, psychischen Missbrauch, Vernachlässigung, Freiheitsberaubung
Ort Fitoria, Spanien
Verletzte 3
Festnahmen 2
Quellen