Hamburgs Juwel am Jungfernstieg: Luxuswohnungen mit Alsterblick!

Jungfernstieg, Hamburg, Deutschland - Der Hamburger Hof, ein markantes Gebäude in der Hamburger Innenstadt, steht vor einer umfassenden Sanierung. Ab dem 3. März 2025 beginnen die Bauarbeiten, die in einem dreistelligen Millionenbereich angesiedelt sind. Geplant sind neben Büro- und Handelsflächen auch 28 exklusive Wohnungen mit Blick auf die Binnenalster. Die Fertigstellung des ehrgeizigen Projekts ist für Ende 2029 vorgesehen, wie T-Online berichtet.
Die exemplarischen Wohnungen sollen vorwiegend als Ein- und Zweizimmerwohnungen entwickelt werden, ergänzt durch einige Vierzimmerwohnungen in Staffelgeschossen. Besonderes Highlight wird eine Rooftop-Bar sein, die sowohl für Bewohner als auch für Besucher zugänglich ist und einen herrlichen Ausblick auf die Binnenalster bietet. Die charakteristische Sandsteinfassade des denkmalgeschützten Gebäudes bleibt dabei erhalten, während moderne Elemente wie Photovoltaikanlagen und Geothermie integriert werden, um den Anforderungen an den Klimaschutz gerecht zu werden.
Details zum Projekt
Mit einer Mietfläche von rund 21.000 Quadratmetern zielt das Projekt darauf ab, ein einzigartiges Quartier mit modernem Wohnkomfort und historischem Charme zu schaffen. Dies unterstützt die Bemühungen zur Stärkung der Attraktivität des Jungfernstiegs und trägt zur Weiterentwicklung der Hamburger Innenstadt bei, informiert Nordwirtschaft.
Der Umbau wird vom Schweizer Architekturbüro Diener & Diener geleitet, das sich in einem Architekturwettbewerb durchsetzen konnte. Die geplanten Nutzungen des Hamburger Hofs sind vielseitig, was die Ansprüche an urbanes Wohnen und Arbeiten in dieser einzigartigen Lage in Hamburg unterstreicht.
Denkmalschutz und Nachhaltigkeit
Das Denkmalschutzamt der Stadt Hamburg, unter der Leitung von Dr. Nils Meyer, hat einen bedeutenden Einfluss auf die geplante Neugestaltung des Hamburger Hofs, um kulturelle und historische Werte zu erhalten. Die Maßnahmen beinhalten auch Aspekte der energetischen Ertüchtigung, um die älteren Gebäudeteile nachhaltig in die moderne Nutzung zu integrieren, was einen Schritt in die richtige Richtung für den Klimaschutz darstellt, so wie das Hamburg.de aufführt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umbau des Hamburger Hofs eine wegweisende Rolle in der Transformation der Hamburger Innenstadt spielen wird. Mit dem Fokus auf Kombination aus Wohn- und Handelsnutzung, einer historischen Fassade und modernen nachhaltigen Lösungen wird dieses Projekt ein wichtiges Bindeglied zwischen Tradition und zeitgemäßem Leben schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Jungfernstieg, Hamburg, Deutschland |
Quellen |