Stromausfall in Madrid: ATP-Masters liegt lahm – Zverev kämpft weiter!
Madrid, Spanien - Am Montag, dem 29. April 2025, führte ein massiver Stromausfall in weiten Teilen Spaniens zu erheblichen Beeinträchtigungen beim ATP-Masters in Madrid. Die Turnierleitung sah sich gezwungen, den gesamten Spielbetrieb für den Tag abzubrechen. Dies betraf sowohl die geplanten Tages- als auch Abendsessions, wodurch alle ausstehenden Partien abgesagt wurden. Sicherheitsbedenken waren ein ausschlaggebender Grund für diese Entscheidung, wie ZDF berichtet.
Der Stromausfall beeinträchtigte auch technische Systeme wie das elektronische Line-Calling, das während des Vorfalls nicht mehr funktionierte, was zu einer unsicheren Spielsituation führte. Auch Verkaufsstände und Essensbuden auf der Anlage Caja Magica blieben ohne Strom. Berichten zufolge blieb die Seilkamera über dem Centre Court hängen, was die Komplikationen weiter verschärfte. Unter den betroffenen Spielern war auch Alexander Zverev, dessen vorherige Partie bereits technische Probleme aufwies. Wegen des Ausfalls sah der Zeitplan für den Dienstag eine straffe Umstrukturierung vor.
Wichtige Partien am Dienstag
Trotz der Herausforderungen geht das Turnier weiter. Alexander Zverev wird am Dienstag sein Achtelfinale gegen Francisco Cerúndolo bestreiten, nachdem er in einem früheren Duell in Buenos Aires gegen ihn verloren hatte. Weitere Spieler, die ebenfalls am Dienstag antreten werden, sind Taylor Fritz, Jack Draper, Alex de Minaur und Daniil Medwedew. Alle Spiele wurden aufgrund der Absagen des Vortags auf Dienstag verlegt, was den Zeitplan erheblich anspannt und die Vorfreude auf diese Begegnungen erhöht, wie Sport1 berichtet.
In der ersten Runde hatten sowohl Novak Djokovic als auch der Titelverteidiger Andrej Rublew bereits frühzeitig ausscheiden müssen. Jannik Sinner steht aufgrund einer Dopingsperre nicht zur Verfügung und Carlos Alcaraz plagt eine Verletzung. Dies macht Zverevs Chance, in Madrid einen tiefen Run zu erzielen, besonders bedeutend, da er seinen ersten Grand-Slam-Titel gewinnen möchte. Höhere Erwartungen setzt sich der Spieler nach seinem kürzlichen Titelgewinn in München und hofft auf positive Ergebnisse, um sich optimal auf die French Open vorzubereiten, die am 25. Mai beginnen.
Zu den Opfern des Stromausfalls
Taylor Fritz äußerte sich humorvoll über den Stromausfall auf der Plattform X und machte das Beste aus der Situation. Er selbst wird an diesem Dienstag ebenfalls seine Chance ergreifen, um die Runde zu erreichen. Die gesamte ATP-Gemeinschaft hat Verständnis für die unerwarteten Ereignisse, dennoch bleibt abzuwarten, wie die restlichen Spiele unter den geänderten Bedingungen verlaufen werden.
Insgesamt zeigt sich die Tennis-Welt in Madrid einer ernsthaften Herausforderung gegenüber, die sowohl organisatorische als auch sportliche Aspekte betrifft. Die Ursachen des landesweiten Stromausfalls sind bislang unbekannt und werfen Fragen auf. Die turnierleitenden Behörden arbeiten jedoch schnell daran, den Spielbetrieb so reibungslos wie möglich fortzusetzen, und die kommenden Tage werden entscheidend sein für die Entwicklungen im Turnier.
Details | |
---|---|
Vorfall | Stromausfall |
Ort | Madrid, Spanien |
Quellen |