Wetter-Held: Nach grauem Start strahlt die Sonne ab Donnerstag über Hamburg!

Hamburg, Deutschland - Die Wetterlage in Hamburg und Schleswig-Holstein präsentiert sich heute, am 6. Mai 2025, grau und kühl. Laut der MOPO beginnt die Woche im Norden wechselhaft, mit vereinzelten Schauern und kühlen Nächten. Während die Temperaturen am Mittwoch voraussichtlich bei etwa 16 Grad liegen, sind auf den Inseln sogar nur rund 14 Grad zu erwarten. Der Wind weht schwach aus nordöstlicher bis östlicher Richtung und sorgt somit für eine eher frische Brise.

Die Wetterlage wird zu Beginn der Woche entscheidend von einem Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln und einer kühlenden Kaltfront beeinflusst, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet. Bis zum Mittag sind an der Westküste Windböen von bis zu 55 km/h möglich. In der Elbnähe kommt es zu dichteren Wolken und gelegentlichen Regentropfen, während der Rest des Landes schrittweise freundlichere Verhältnisse erwarten kann.

Ausblick auf die kommenden Tage

Projektierte Wetterentwicklungen zeigen für die Nacht zum Donnerstag, dass der Himmel vielerorts aufklart. Die Temperaturen fallen auf Helgoland bis etwa 10 Grad, im Binnenland sogar bis auf 1 bis 5 Grad, wobei dabei die Gefahr von Bodenfrost besteht. Am Donnerstag wird dann mehr Sonne bei Temperaturen um 17 Grad prognostiziert, während ein schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost weht.

Der Freitag bringt freundliches Wetter mit einem angenehmen Mix aus Sonne und Wolken. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 19 Grad. In der Nacht zum Samstag kommt es an der Ostsee wieder zu vereinzelten Regentropfen, die Temperaturen sinken auf etwa 6 bis 10 Grad, wobei vor allem im Binnenland Frostgefahr besteht.

Klimadaten und Trends

Zusätzlich zu den aktuellen Wetteraussichten bietet der Deutsche Wetterdienst umfassende Informationen zu Klimadaten für Hamburg und Schleswig-Holstein. Die erfassten Werte werden über verschiedene Zeiträume aufbereitet und zeugen von den jahreszeitlichen Schwankungen. Interessierte können die Mittelwerte von 1981 bis 2010 sowie historische Extremwerte im CDC-Portal des Climate Data Centers einsehen.

Für die nächsten Tage bleibt es spannend, ob das Wetter in Norddeutschland tatsächlich einen wahren Lichtblick bietet. Besonders der Temperaturanstieg ab Donnerstag könnte den Anwohnern in Hamburg und Schleswig-Holstein mehr Freude bringen.

Details
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen