Rechtsextreme Ermittlungen: Polizei entdeckt Beweise in Bremen!
Bremen, Deutschland - Die Polizei Bremen hat umfassende Ermittlungen zu einer rechtsextremistisch motivierten Straftat eingeleitet. Hintergrund ist ein schockierendes Video, das Ende Dezember auf sozialen Netzwerken viral ging. Darin sind fünf Personen zu sehen, die der rechten Szene zugeordnet werden und vor der Parteizentrale von Bündnis 90/Die Grünen in der Bremer Altstadt mehrere Transparente präsentieren, die zuvor vom Sielwall-Haus gestohlen wurden. Besonders brisant: Zwei der Beteiligten zeigen das als rassistisch geltende „White-Power-Zeichen“. Die Banner tragen die provokanten Aufschriften „Free Maja“ und „Freiheit für Nanuk!“ und wurden absichtlich verkehrt herum gehalten.
Ein Durchbruch für die Behörden gelang vor wenigen Wochen, als Ermittler einen 28-jährigen Verdächtigen aus dem niedersächsischen Umland identifizierten. Er trat in einem Video mit rechtsextremistischer Musik auf, in dem der verbotene Refrain „Sieg Heil“ zu hören war. Mitte März durchsuchte die Polizei in Niedersachsen mit einem durch das Amtsgericht angeordneten Durchsuchungsbeschluss die Wohnung des Verdächtigen und fand dabei das gestohlene Banner „Free Maja“ sowie weitere belastende Beweismittel.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vandalismus |
Ursache | rechtsextremistisch motiviert |
Ort | Bremen, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Quellen |