Kryptische Botschaften aus Russland: Was will The Buzzer uns sagen?
Moskau, Russland - Die geheimnisvolle russische Funkstation UVB-76, auch bekannt als „The Buzzer“, sendet seit den 1970er Jahren regelmäßig auf der Frequenz 4625 kHz. Diese Station, die für ihr ständiges krächzendes Summen und gelegentliche kryptische Botschaften bekannt ist, bleibt bis heute ein Rätsel für viele. Am 14. April 2025 übermittelte sie die Worte „Neptune“, „Thymus“, „Foxcloak“ und „Nootabu“, was einmal mehr die Neugier über ihre tatsächliche Funktion weckte. t-online berichtet, dass die Botschaften möglicherweise mit dem russischen Militär in Verbindung stehen und im Falle eines Atomkriegs verwendet werden könnten.
Historisch betrachtet wurde die Funkstation besonders aktiv vor bedeutenden Ereignissen. So gab es vor der russischen Invasion der Ukraine im Jahr 2022 eine auffällige Zunahme von Transmissionen. Im Januar und Februar 2022 sendete UVB-76 zahlreiche Codes, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Am 22. Februar 2022 wurden die Codes „nyukhostikh“ und „neuderzhimy“ gesendet, gefolgt von weiteren am 23. Februar, bevor an dem entscheidenden Tag der Invasion, dem 24. Februar, keine Botschaften übermittelt wurden.
Die jüngste Aktivität der Funkstation
Besonders bemerkenswert ist die Transmission vom 11. Dezember 2024, die mit 24 gesendeten Botschaften die umfangreichste in der Geschichte der Station war. Diese Übertragungen fanden zwischen 9:09 und 17:14 Uhr Moskauer Zeit statt und umfassten insgesamt 30 Wörter, darunter „azbuka“ (Alphabet) und „bilyard“ (Billard). Auffällig waren auch nonsensische Begriffe wie „onyerorust“ und „vtuzotyuk“, die zur Verwirrung und Spekulation über den Sinn der Sendungen beitragen.
Wie Meduza erläutert, stellte Professor David Stupples von der Universität London die These auf, dass UVB-76 als eine Art Notfallsystem dient. Es könnte einer militärischen Kommunikationsinfrastruktur gehören, die Russland im Fall eines globalen Konflikts unterstützen soll.
Technische Aspekte und Empfang
Die Signale der Funkstation sind weltweit über Satelliten empfangbar, wenngleich anzunehmen ist, dass sie hauptsächlich für Russland konzipiert sind. Die Standorttheorie ist allerdings ungewiss, einige glauben, dass sich die Station in Moskau, Leningrad oder Pskov befindet. Die häufigen Änderungen des Rufzeichens, zuletzt „NZhTI“, deuten auf eine Evolution der Station im Laufe der Jahre hin, wie es auch in der bereitgestellten Dokumentation von hamfu.ch zutage tritt.
Die kryptischen Nachrichten und das ständige Summen der Funkstation haben nicht nur Militäranalysten, sondern auch Hörer und Enthusiasten auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen. Mit einer aktiven Geschichte, die bis in die Zeit des Kalten Krieges reicht, bleibt UVB-76 ein faszinierendes Phänomen der modernen Kommunikationsgeschichte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Moskau, Russland |
Quellen |