Tennis-Wunderkind Dedura: Mit 17 auf der Profitour durchstarten!

München, Deutschland - Diego Dedura, ein 17-jähriger Tennisprofi aus Berlin, plant, sich nach den BMW Open in München vollständig auf die Profitour zu konzentrieren. „Ich gehe auf die Profitour und bleibe da. Ich versuche, so hoch wie möglich in den kommenden Jahren zu kommen“, äußerte sich Dedura nach seiner Teilnahme an dem ATP-500-Turnier. Dort schied er im Achtelfinale aus, konnte jedoch zuvor mit einem überraschenden Sieg gegen Denis Shapovalov aufhorchen. Shapovalov, in der Weltrangliste auf Platz 29, gab beim Stand von 7:6 (7:2) und 3:0 für Dedura auf.

Der junge Sportler, der als Lucky Loser ins Hauptfeld der BMW Open rückte, hat sich bereits als ein bemerkenswerter Spieler etabliert. Nach seinem überraschenden ersten Sieg wurde Dedura dafür kritisiert, dass er ein Kreuz mit seinen Schuhen auf den Sandplatz malte und sich darauf legte. Er erklärte, dass dies nicht respektlos gemeint war und bemerkte, dass er mit 17 Jahren in seinem ersten ATP-Turnier auch emotional reagieren dürfe. Trotz der Kontroversen zeigt sich der talentierte Spieler entschlossen, weiterzukommen.

Ein vielversprechender Start

Dedura startete das Turnier von Weltranglistenplatz 549. Er hatte sich für die BMW Open qualifiziert, nachdem Gael Monfils kurzfristig abgesagt hatte. Vor seiner Teilnahme in München hatte er bereits Mackenzie McDonald, die Nummer 100 der Weltrangliste, besiegt. Dieses Match wurde als weiterer Meilenstein in seiner Karriere gewertet, da er nun der erste Spieler des Jahrgangs 2008 ist, der ein ATP-Match gewonnen hat. Die gute Leistung und der Erstrundensieg in München führten dazu, dass er in der Weltrangliste nun auf Platz 376 gestiegen ist.

Nun wartet Dedura auf die Qualifikation für das Masters in Madrid, für das er eine Wildcard erhalten hat, und plant, an einem Challenger in Heilbronn teilzunehmen. Zudem entschied er sich, das Jugendturnier bei den French Open auszulassen, um sich voll und ganz auf die Profitour zu konzentrieren.

Ein Blick zurück und nach vorn

Trotz der knappen Niederlage gegen Zizou Bergs im Achtelfinale, die mit 6:1, 6:1 endete, zeigte sich Dedura professionell und gefasst. Bei diesem Match, das 1 Stunde und 20 Minuten dauerte, konnte er einige gute Momente abrufen, die das Publikum beeindruckten. Für den Einzug ins Achtelfinale erhielt er 36.650 Euro, eine Bedeutung, die über das finanzielle hinausgeht. Sie ist ein Schritt in Richtung seiner ambitionierten Karriereziele.

So reißt seine Erfolgsserie nicht ab, und es wird spannend, wie sich die Karriere von Diego Dedura entwickeln wird. Wenn man an dessen Engagement und Talent denkt, ist die Tenniswelt gespannt auf das, was die Zukunft für diesen jungen Athleten bereithält.

Aktuelle Entwicklungen im Tennis sind auch geprägt von Athleten wie Novak Djokovic, der aufgrund seiner einzigartigen Erfolge als der „einsamste Nummer-1-Spieler“ seit Einführung des Weltranglistensystems bezeichnet wird. Djokovic zeigt, wie wichtig im Sport nicht nur Talent, sondern auch mentale Stärke und Durchhaltevermögen sind, ein Aspekt, den auch Dedura in seiner aufstrebenden Karriere beherzigen könnte. Mehr über Djokovic und seine Karriere erfahren Sie auf Tageswoche.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen