<ol> <li>FC Kaiserslautern trennt sich von Trainer Markus Anfang - Wer folgt jetzt?</li> </ol>

Kaiserslautern, Deutschland - Der 1. FC Kaiserslautern hat heute mit sofortiger Wirkung die Trennung von Trainer Markus Anfang bekannt gegeben. Die Entscheidung fiel vor dem Hintergrund eines enttäuschenden Saisonverlaufs, der die Roten Teufel aktuell auf Platz 13 der Zweiten Bundesliga führt. Nach drei Niederlagen in Serie, zuletzt einem 0:2 gegen Braunschweig, beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz drei nur drei Punkte. Dies berichtet maz-online.de.

In einer Krisensitzung, die am Dienstag stattfand, wurde die sofortige Trennung von Anfang thematisiert. Geschäftsführer Thomas Hengen äußerte sich unzufrieden mit der sportlichen Entwicklung des Vereins. Markus Anfang, der erst in dieser Saison als Trainer geholt wurde, wird nun mit dem FC Schalke 04 in Verbindung gebracht, dessen aktueller Coach, Kees van Wonderen, möglicherweise vor dem Aus steht. Dies wäre bereits der dritte Rauswurf des 49-Jährigen kurz vor Saisonende, nachdem er zuvor im April 2019 beim 1. FC Köln und im April 2024 bei Dynamo Dresden entlassen wurde.

Nachfolger Torsten Lieberknecht

Torsten Lieberknecht, ein ehemaliger Spieler des 1. FC Kaiserslautern, wird als Wunschkandidat des Vereins gehandelt und soll die Trainerposition übernehmen. Nach Berichten, die von transfermarkt.de stammen, haben bereits erste Gespräche zwischen der Vereinsführung und Lieberknecht stattgefunden. Lieberknecht, der im September 2023 von Darmstadt 98 entlassen wurde, könnte somit nach 31 Jahren an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren.

Obwohl die Trennung von Anfang jetzt vollzogen wurde, war ursprünglich geplant, die Saison mit ihm zu beenden. Die unblutig gescheiterte Saison hat jedoch zu einem Umdenken geführt. Die sportliche Situation des FCK ist angespannt, zumal der HSV mit sieben Punkten Rückstand auf den ersten direkten Aufstiegsplatz und einem schlechten Torverhältnis vor den Kaiserslauternern steht. Ein weiteres Zeichen für die Dringlichkeit dieser Entscheidung ist das drohende Aus für Schalke-Coach Kees van Wonderen, was den potenziellen Wechsel von Anfang zusätzlich unterstreicht.

Ein schwieriges Ende der Saison

In Anbetracht der aktuellen Position in der Tabelle muss der 1. FC Kaiserslautern jedoch schnell handeln. Vor dem Saisonende stehen noch vier Spiele an, und der Druck auf den neuen Trainer wird hoch sein. Der Verein hat sich entschieden, die aktuelle Saison rasch zu bereinigen und neue Impulse zu setzen, um die Wiederbelebung der sportlichen Hoffnung zu ermöglichen. Für weitere Informationen zu aktuellen Trainerwechseln in der Zweiten Bundesliga besuchen Sie transfermarkt.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kaiserslautern, Deutschland
Quellen