Tesla: Gewinnbricht um 71%! Elon Musk sorgte für Chaos bei Anlegern!

Nicht angegeben - Der Elektroautobauer Tesla steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich in den aktuellen Finanzzahlen widerspiegeln. Laut welt.de ist der Gewinn des Unternehmens im letzten Quartal um alarmierende 71 Prozent auf lediglich 409 Millionen Dollar gefallen. Diese Entwicklung zeigt sich vor dem Hintergrund eines Umsatzrückgangs um 9 Prozent auf über 19,3 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Experten hatten höhere Erwartungen geäußert, mit einer Prognose von 21 Milliarden Dollar Umsatz und einem Gewinn pro Aktie von 0,39 Dollar.

Ein weiterer besorgniserregender Aspekt ist der Rückgang der Fahrzeugauslieferungen. Tesla lieferte von Januar bis März 2025 13 Prozent weniger Autos aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Grund dafür seien unter anderem der Umstieg auf eine neue Generation des Model Y und eine Produktionsumstellung, die die Nachfrage nach den älteren Modellvarianten negativ beeinflusst hat. Zudem wird die überalterte Modellpalette und ein geringerer Anreiz für Käufer der alten Modelle als mitverursachend für die schwache Nachfrage genannt.

Politisches Engagement als Bremsklotz?

Das politische Engagement von Elon Musk wird zunehmend als ein weiterer Faktor identifiziert, der potenzielle Käufer abschrecken könnte. Der Analyst Dan Ives schätzt, dass Musks Aktionen die Nachfrage nach Teslas Fahrzeugen dauerhaft um 15 bis 20 Prozent drücken könnten. Musk selbst hat jedoch angekündigt, in Zukunft weniger Zeit mit politischen Aktivitäten zu verbringen, was möglicherweise den Aktienkurs stabilisieren könnte.

Nach der Bekanntgabe der verbesserten Bruttomarge im Automobilgeschäft von 12,5 Prozent, die über den Erwartungen von 11,8 Prozent lag, stieg die Tesla-Aktie im nachbörslichen Handel um 1 Prozent. Noch deutlicher reagierte der Markt auf Musks Ankündigung, künftig nur noch 1-2 Tage pro Woche politische Verpflichtungen wahrzunehmen – die Aktie legte daraufhin um 4 Prozent zu. Trotz dieser positiven kurzfristigen Reaktionen ist das Gesamtbild bedrückend: Seit Jahresbeginn sind die Aktien um 40 Prozent gefallen, was einem Marktwertverlust von über 500 Milliarden Dollar entspricht.

Erfolge im Jahr 2023

<pTrotz der aktuellen Schwierigkeiten kann Tesla auf einen erfolgreichen Verkaufsbericht aus dem Jahr 2023 zurückblicken. Laut automobil-industrie.vogel.de wurden insgesamt knapp 1,81 Millionen Autos ausgeliefert, was einem Anstieg von rund 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im vierten Quartal 2023 wurden allein 484.507 Fahrzeuge ausgeliefert. Die Verkaufszahlen spiegeln den Zielvorgaben von Elon Musk wider, der eine Verkaufszahl von etwa 1,8 Millionen Fahrzeugen angestrebt hatte.

Der Großteil der verkauften Fahrzeuge waren die Modelle Model 3 und Model Y mit insgesamt 1,74 Millionen Einheiten. Zudem konnte Tesla den chinesischen Konkurrenten BYD überholen, der im selben Jahr etwa 1,57 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge verkauft hat. Im Jahr 2022 war Tesla mit 1,31 Millionen verkauften BEVs noch hinter BYD zurückgefallen, der damals mit 1,85 Millionen Verkaufte den ersten Platz innehatte. Angesichts der stagnierenden Verkäufe im neuen Geschäftsjahr wird in der Branche mit Spannung erwartet, wie Tesla die Herausforderungen meistern wird.

Zuletzt bestätigte Musk, dass die Produktion einer günstigeren Modellvariante im ersten Halbjahr 2025 beginnen soll, während eine detaillierte Prognose zur Gesamtjahresentwicklung im kommenden Quartalsbericht veröffentlicht werden wird, unter Berücksichtigung der sich ändernden globalen Zollpolitik.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Umstieg auf neue Generation des Model Y, Produktionsumstellung, geringerer Anreiz für Käufer der alten Y-Variante, überaltertes Modellangebot, schwache Nachfrage, politisches Engagement von Elon Musk
Ort Nicht angegeben
Quellen