Jena verliert dramatisch gegen Bayern: Abschied von starken Spielerinnen!

Jena, Deutschland - Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison hat der FC Carl Zeiss Jena am 5. Mai 2025 gegen den FC Bayern München mit 0:1 verloren. Das Spiel fand vor 2.729 Zuschauern statt, die ein spannendes Aufeinandertreffen erlebten. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, doch die Bayern konnten in der 89. Minute durch einen Treffer von Michelle Ulbrich den entscheidenden Sieg erringen. Bereits im Laufe des Spiels hatte Jena Pech, als sie in der 79. Minute den Pfosten traf.

Trotz der Niederlage kann Jena auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, da der Klassenverbleib bereits gesichert wurde. Das letzte Ligaspiel der Saison für Jena steht am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr gegen TSG Hoffenheim auf dem Programm. Ebenso ist das Spiel eine Gelegenheit, sich von den verdienten Spielerinnen Laura Kiontke, Nicole Woldmann und Luca Birkholz zu verabschieden.

Bayern München als Doublesieger

Der FC Bayern München hat sich nicht nur den Sieg in Jena gesichert, sondern auch den Titel des Doublesiegers und die Teilnahme an der Champions League. In dieser Saison mussten die Münchener lediglich eine Niederlage in der Liga hinnehmen. Diese Bestätigung ihrer starken Leistung spiegelt die Dominanz des Teams wider, das seit der Gründung der Frauen-Bundesliga im Jahr 1990 einen der höchsten Erfolge gefeiert hat.

Die Frauen-Bundesliga hat sich wie auch die Männerseite über die Jahre entwickelt. [Wikipedia] führt aus, dass die Liga seit 1990 besteht und heute 52 verschiedene Vereine gesehen hat. Eintracht Frankfurt ist der einzige Verein, der ununterbrochen seit Gründung dabei ist und dabei viele Rekorde aufgestellt hat. Zu den herausragenden Meilensteinen gehören die meisten Tore, die eine Mannschaft in einem Spiel erzielt hat, sowie die bemerkenswerte Zuschauerzahl von 38.365 bei einem Spiel zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt in der Saison 2022/23.

Rekorde und interessante Fakten

Die Frauen-Bundesliga hat nicht nur sportliche Rekorde, sondern auch individuelle Leistungen hervorgebracht. So hat Inka Grings die meisten Tore in der Liga seit ihrem Beginn erzielt. Darüber hinaus gibt es eine Liste von Spielerinnen mit über 300 Einsätzen in der Bundesliga, darunter bekannte Namen wie Melanie Hoffmann und Birgit Prinz. Die meisten Meistertitel sind Birgit Prinz zuzurechnen, die es auf neun Titel bringt.

In den letzten Jahren hat sich die öffentliche Wahrnehmung des Frauensports verändert, und Veranstaltungen wie die Frauen-Bundesliga haben dazu beigetragen, das Interesse und die Zuschauerzahlen zu steigern. Die Liga verzeichnete in der Saison 2023/24 eine Rekordzahl von 379.686 Zuschauern, was den klaren Aufwärtstrend des Frauenfußballs belegt.

Der FC Carl Zeiss Jena blickt also auf eine herausfordernde, aber letztlich positive Saison zurück. Die Begegnung gegen die Bayern wird den Fans und Spielerinnen in Erinnerung bleiben, nicht nur aufgrund des spannenden Spielverlaufs, sondern auch wegen der besonderen Abschiedsmomente von verdienten Spielerinnen. Die Saison schließt mit dem letzten Spiel gegen Hoffenheim, das nun als nächster Höhepunkt wartet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Sonstiges
Ort Jena, Deutschland
Quellen