Eljif Elmas: Wechsel zum FC Turin besiegelt – RB Leipzig verliert Talent!

Grünau, Deutschland - Eljif Elmas, der im Januar 2023 zu RB Leipzig gewechselt ist, steht vor einem Wechsel zum FC Turin, wie LVZ berichtet. Der Transfer soll als Leihe bis zum Sommer erfolgen und beinhaltet eine Kaufoption. Elmas hat kürzlich am Abschlusstraining teilgenommen, jedoch nicht mit nach Graz gereist, was Spekulationen über seinen bevorstehenden Wechsel verstärkt hat. Zuvor war Elmas für den SSC Neapel aktiv, wo er in 189 Einsätzen an 30 Toren beteiligt war.

Sein Marktwert stieg während seiner Zeit in Neapel auf 26 Millionen Euro, wobei RB Leipzig zuletzt 24 Millionen Euro für den Spieler zahlte. In dieser Saison kam er jedoch nur auf 89 Minuten Spielzeit und konnte in 22 Einsätzen lediglich einen Scorerpunkt erzielen. Ein Verlust von Elmas könnte sich finanziell für die Sachsen lohnen, da sie bis zu 17 Millionen Euro einnehmen könnten, sollte er in Italien überzeugen.

Der Wechsel und seine Hintergründe

Gerüchte um einen Wechsel des Mittelfeldspielers zum FC Valencia wurden durch den Transfer zu Torino entkräftet. Wie transfermarkt.de anführt, wird Elmas der erste Neuzugang von Torino in diesem Winter sein. Am Mittwoch ist ein Medizincheck für den Spieler vorgesehen.

Der FC Turin rangiert derzeit auf dem zehnten Platz in der Serie A und wird hoffen, dass Elmas zur Stabilität des Teams beitragen kann. Der Wechsel markiert somit das Ende von Elmas‘ einjähriger Phase bei RB Leipzig, in der die hohen Erwartungen an ihn nicht erfüllt werden konnten. Sein Vertrag bei RB Leipzig läuft noch bis 2028.

RB Leipzigs aktuelle Herausforderungen

Die Herausforderungen für RB Leipzig gehen jedoch über den Wechsel von Elmas hinaus. Im bevorstehenden Champions-League-Spiel gegen Sturm Graz muss das Team auf einige verletzte Spieler verzichten, darunter Kevin Kampl, André Silva und Xaver Schlager, wie LVZ berichtet. Darüber hinaus hat die Mannschaft in letzter Zeit unter Verletzungsproblemen gelitten, was sich negativ auf ihre Leistung ausgewirkt hat.

RB Leipzig engagiert sich auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise durch die Unterstützung der Joachim-Ringelnatz-Schule, die einen neuen Fußballplatz gewonnen hat, und die Teilnahme an einem Pilotprojekt zur Verbesserung der Transparenz von Schiedsrichterentscheidungen. Auch an der Frauenfußball-EM 2029 wird sich Leipzig beteiligen, was die zunehmende Relevanz und das Engagement des Klubs im Frauenfußball unterstreicht.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Grünau, Deutschland
Verletzte 2
Quellen