Mode der Zukunft: Kreative Kollektionen am 5. Juli in Wiesbaden!

Mode der Zukunft: Kreative Kollektionen am 5. Juli in Wiesbaden!
Ein aufregendes Event war am 5. Juli 2025 in Wiesbaden zu erleben, als die Bachelor-Studierenden der AMD Wiesbaden ihre neuesten Kollektionen im Innenhof der Hochschule Fresenius präsentierten. Die Modenschau bot eine gelungene Mischung aus tragbaren und utopischen Designs und sorgte für einen lebhaften Austausch unter den Anwesenden. Die Stimmung war herzlich, es wurde gefeiert, genetworkt und viel Applaus für die kreativen Leistungen gab es obendrein. So wurde klar: Mode darf nicht langweilen.
Der Fokus der Studierenden lag im vierten Semester auf der Dekonstruktion und Neuinterpretation des Blazers. Hierbei wurde nichts weniger als die Frage von Männlichkeit und Rollenbildern grundlegend neu beleuchtet. Kantige, zerschlissene Neu-Formen zwischen Maßanzug und Geschlechterstudie entpuppten sich als spannende Reflexion über aktuelle Gesellschaftsthemen.
Vielfalt der Kollektionen
Die Kollektionen, etwa von Nicki Minouei, Ilena Brandenstein und Amelie Schießer, zeichneten sich durch eine Dominanz von Jeansstoff aus. Verspielt und frech ausgefranst, spiegelten die Designs nicht nur einen ästhetischen Ausdruck wider, sondern auch das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Mode. Transparente Stoffe und ein gekonntes Spiel mit Sichtbarkeit und Körperzonen verstärkten diesen Eindruck.
Die Studierenden des sechsten Semesters setzten auf eine ganz andere Ästhetik, die von postapokalyptischen Themen inspiriert war. Einflüsse aus Mad Max, Anime und asiatischer Kampfkunst flossen in die Kreationen ein. Strampler, Brustfreie Minikleider und schwarze Überwürfe waren nur einige Highlights, die bei dem Publikum großen Anklang fanden. Selbst Dessous-Looks präsentierten sich in blassen und satten Farbtönen, elegant und doch kühn geformt durch Strapse und textile Bänder, die als visuelles Korsett dienten.
Nachhaltigkeit als Trend
Doch was macht die Mode von heute wirklich aus? Ein Aspekt, der immer mehr Bedeutung gewinnt, ist die Nachhaltigkeit. Wie stilfinesse.de feststellt, spiegelt Mode nicht nur Trends, sondern auch gesellschaftliche Werte wider. Es ist die Gegenbewegung zur Wegwerfgesellschaft, die sich zunehmend durchsetzt. Materialien und Produktionsmethoden erhalten mehr Aufmerksamkeit, und immer mehr Designer setzen auf Qualität und Langlebigkeit, um der Umweltbelastung entgegenzuwirken.
Ein bedeutender Trend, der bis 2023 an Bedeutung gewann, ist die zirkuläre Mode, die darauf abzielt, Kleidung so zu gestalten, dass sie wiederverwendet und recycelt werden kann. Laut altoo.io könnte der Wert der Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie sogar bis zu fünf Billionen Dollar erreichen. Innovative Konzepte wie Wiederverkäufe und Upcycling-Initiativen erfreuen sich einer regen Nachfrage und zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen der Modeindustrie um bis zu 30 % zu verringern.
Insgesamt zeigt sich, dass die Modenschau der AMD Wiesbaden nicht nur einen kreativen Einblick in die Zukunft des Designs gegeben hat, sondern auch die Bedeutung von Verantwortung und Trends in der Modeindustrie unterstrichen hat. So wird die Mode von morgen nicht nur dekorativ, sondern vor allem auch nachhaltig und ethisch sein.