Homage an Wilfried Lehnert: Aquarell-Ausstellung im Sudweyher Bahnhof

Sudweyhe, Deutschland - Im Kulturcafé des Sudweyher Bahnhofs wird morgen eine besondere Ausstellung mit Werken des verstorbenen Künstlers Dr. Wilfried Lehnert eröffnet. Unter dem Titel „Aquarelle aus Natur und Technik“ zeigt die Veranstaltung rund 20 Bilder, die von Karin Busch, einer engen Schülerin Lehnerts, ausgewählt wurden. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 13. April 2025, um 11 Uhr mit einem Sektempfang statt.

Karin Busch, die seit der Sanierung des Sudweyher Bahnhofs Mitglied des gleichnamigen Vereins ist, hat viele Werke aus dem Nachlass von Lehnert erhalten. Nach seinem Tod im Jahr 2022 nahm sie Kontakt zur Familie auf und durfte in dessen Wohnung zahlreiche Bilder kennenlernen. Lehnerts Nichte ermöglichte ihr den Zugang zu diesen Schätzen.

Über Dr. Wilfried Lehnert

Dr. Wilfried Lehnert war Flugzeugbauingenieur bei Airbus und verfügte über eine besondere Vorliebe für die Malerei, die er bereits in seiner Jugend entdeckte. Nach einer langen Schaffenspause kehrte er 1995 autodidaktisch zur Malerei zurück und widmete sich zunächst Bleistift- und Tuscheskizzen. Mit der Zeit entwickelte er sich weiter und erlernte die Aquarelltechnik, die er durch die Teilnahme an Malkursen und Reisen – darunter unter Anleitung von Ekkehardt Hofmann – vertiefte.

Seine Werke, die Themen wie Blumen, Landschaften und technische Objekte umfassen, spiegeln den faszinierenden Gegensatz zwischen präziser Ingenieurarbeit und künstlerischer Freiheit wider. Insbesondere seine Darstellungen von Flugzeugen und industriellen Landschaften zeigen diese Verbindung. Lehnert distanzierte sich in seiner Kunst zunehmend von der Realität und ergänzte oder ließ bewusst Elemente weg, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Die Ausstellung im Sudweyher Bahnhof

Die Ausstellung im Sudweyher Bahnhof wird bis zum 15. Juni 2025 zu sehen sein. Sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die Werke zu besichtigen. Der Verkaufserlös der ausgestellten Bilder wird dem Verein Sudweyher Bahnhof zugutekommen, um dessen ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Schon jetzt hat Karin Busch durch den Verkauf anderer Werke Lehnerts zwischen 1.500 und 2.000 Euro für verschiedene Einrichtungen gesammelt.

Während der Matinee am Eröffnungswochenende haben die Besucher zudem die Gelegenheit, sich über die Malerei und die Werke Lehnerts auszutauschen. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Hommage an einen außergewöhnlichen Künstler, sondern auch eine wertvolle Plattform für Kunstliebhaber und die Gemeinschaft vor Ort.

Für weitere Informationen über die damit verbundenen Veranstaltungen kann die Webseite des Sudweyher Bahnhofs besucht werden, während die Wasserfarben-Tanz interessante Einblicke in die internationale Aquarellkunst bietet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Sudweyhe, Deutschland
Quellen