Jannik Sinner bestätigt Trennung und zeigt sich mit neuer Begleitung!
Monte-Carlo, Monaco - Jannik Sinner hat seine Trennung von Anna Kalinskaya offiziell bestätigt, was nach Gerüchten über seine Beziehung zur russischen Tennisspielerin nicht überraschend kommt. Bei einer Pressekonferenz am 5. Mai 2025 sprach Sinner über sein Liebesleben und die Spekulationen, die sich um ihn rankten. Nach seinem Sieg bei den US Open am 8. September 2024 waren Sinner und Kalinskaya zuletzt öffentlich zusammen zu sehen gewesen, als sie sich einen Kuss gaben. Dies markierte den letzten Momen der Zuneigung zwischen den beiden.
Die Gerüchte über die Trennung wurden durch zuletzt veröffentlichte Fotos von Sinner mit dem Model Lara Leito befeuert. Die Aufnahmen zeigen die beiden in vertrauten Situationen in Monte-Carlo. Leito ist bekannt dafür, zuvor mit dem Schauspieler Adrien Brody liiert gewesen zu sein. Sinner selbst versicherte jedoch, dass zwischen ihm und Leito „nichts Ernstes“ sei und er derzeit ledig ist. Er räumte ein, während seiner Auszeit viel Aufmerksamkeit für sein Leben abseits des Tennisplatzes erhalten zu haben.
Dopingsperre beeinflusst Karriere
Die Trennung kommt zu einem turbulenten Zeitpunkt. Sinner war in den Nachrichten, nachdem er aufgrund von Dopingvorwürfen für drei Monate suspendiert wurde, eine Maßnahme, die am 9. Februar 2025 in Kraft trat. Diese Sperre resultierte aus einer Vereinbarung mit der WADA, die ihren Einspruch gegen Sinners Fall zurückzog. Während dieser Zeit durfte der Weltranglistenerste nicht an Wettkämpfen teilnehmen oder auf ATP- oder WTA-Anlagen trainieren. Dies schloss auch das Training mit seiner Freundin Kalinskaya aus, was für Sinner eine zusätzliche Herausforderung darstellte.
Obwohl er Ranglistenpunkte verlor, bleibt Sinners Platz an der Spitze vorerst stabil. Er plant, bei den Italian Open Masters 1000 in Rom ein Comeback zu feiern, wo er erneut antreten darf. Derzeit trainiert Sinner allein und ist auf Sparringspartner angewiesen, um sich optimal vorzubereiten. Seine nächsten Schritte sind ungewiss; Sinner wurde kürzlich in den italienischen Alpen beim Skifahren gesichtet.
Die aktuellen Entwicklungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen Profisportler konfrontiert sind – sei es durch persönliche Beziehungen oder durch ihre sportlichen Karrieren. Die Balance zwischen beidem bleibt für viele Athleten eine schwierige Angelegenheit. Weitere Einblicke in diese Thematik liefern Studien zur Rolle von Sport und Medien, die auf bpb.de zu finden sind.
Die Situation von Jannik Sinner ist ein Beispiel dafür, wie schnell sich das Leben eines Profisportlers ändern kann, sowohl auf dem Platz als auch abseits davon. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie er mit den veränderten Umständen umgeht.
Für mehr Informationen zu diesem Thema besuchen Sie die Seiten von Gala und TennisAktuell.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Monte-Carlo, Monaco |
Quellen |