Jing-Jing in Eimsbüttel: Hamburger Gastro-Star des Jahres 2025!
Hamburg, Deutschland - Am 28. April 2025 wurde das Restaurant «Jing-Jing» in Hamburg-Eimsbüttel mit dem renommierten Hamburger Gastro-Preis «Genuss-Michel» ausgezeichnet. Laut FAZ überzeugte das Lokal durch seine Authentizität und eine exquisite thailändische Streetfood-Küche, die in einem einzigartigen Ambiente in einer Lagerhalle eines Gewerbehofes präsentiert wird.
Die Preisverleihung fand in der Hamburger Fischauktionshalle statt und versammelte rund 1.000 Gäste aus Gastronomie, Wirtschaft, Kultur und Politik. Ein Highlight der Gala, die auch das Erscheinen des neuen Print-Magazins «SZENE HAMBURG Essen + Trinken» feierte, war die Auszeichnung der besten gastronomischen Betriebe in verschiedenen Kategorien, wie Genussguide Hamburg berichtet.
Preisträger des «Genuss-Michel»
Der Gewinner des «Genuss-Michel» in der Kategorie Restaurant des Jahres, «Jing-Jing», wird von Küchenchef Oliver Murzin geleitet. Darüber hinaus wurde «Juan sin Miedo», ein neues mexikanisches Restaurant in der Filmhauskneipe in Ottensen, als «Newcomer des Jahres» ausgezeichnet, während «The Rabbithole» in St. Pauli zur «Bar des Jahres» gekürt wurde. Dieses Etablissement ist bekannt für sein außergewöhnliches Ambiente und seine kreativen Cocktail-Kreationen.
- Restaurant des Jahres: Jing-Jing (Küchenchef: Oliver Murzin)
- Bester Newcomer: Juan sin Miedo (Küchenchef: Miguel Zaldivar)
- Bar des Jahres: The Rabbithole (Inhaber: Constanze Lay und Florian Sonneborn)
- Genuss-Michel HaspaJoker-Award: Brandherd-Esskultur-Akademie (Geschäftsführer: Sophie Lehmann und Thomas Imbusch)
- Ehrenpreis Lebenswerk: Rainer Sass
- Nachhaltigkeitspreis: Chickpeace (Gründerin: Manuela Maurer)
Insgesamt wurden 19 Testsieger in ihren Kategorien ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury hatte die Gewinner aus einem Feld von über 750 Restaurants ausgewählt, die zuvor von Testern besucht worden waren. Die Veranstaltungen beinhalteten neben den Preisverleihungen auch ein Flying-Fingerfood-Buffet für die Anwesenden.
Hamburgs kulinarische Vielfalt
Die Gastronomie Hamburgs zeichnet sich durch ständige Innovationen und eine Vielzahl kulinarischer Erlebnisse aus. Pop-up-Restaurants erfreuen sich wachsender Beliebtheit, indem sie temporäre gastronomische Erlebnisse an wechselnden Standorten anbieten. Darüber hinaus sind Bowl-Gerichte und Streetfood-Burger, die oftmals mit außergewöhnlichen Zutaten aufwarten,Teil des kulinarischen Trends in der Stadt, wie Ganz Hamburg hinzufügt.
Die beeindruckende Auswahl an internationalen Spezialitäten, von asiatischen Speisen über Tapas bis hin zu frischen Fischgerichten, macht Hamburg zu einer kulinarischen Metropole. Dabei sind auch regelmäßige Food Markets, die regionale und internationale Spezialitäten anbieten, ein wichtiger Bestandteil des gastronomischen Angebots der Stadt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |