KIT startet drei neue Masterprogramme auf Englisch – Jetzt informieren!
Karlsruhe, Deutschland - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) setzt einen neuen Schritt in seiner Internationalisierungsstrategie und erweitert sein englischsprachiges Studienangebot. Zum 22. April 2025, dem Beginn des Sommersemesters, werden drei neue Masterstudiengänge eingeführt: „Mechatronics and Information Technology“, „Electrical Engineering and Information Technology“ und „Computer Science“. Diese Entscheidung zielt darauf ab, internationalen Studierenden eine hochwertige Ausbildung in einer Sprache anzubieten, die für viele der weltweit gefragtesten Fachrichtungen relevant ist.
Die beiden neuen Masterstudiengänge „Electrical Engineering and Information Technology“ sowie „Mechatronics and Information Technology“ ersetzen die bisherigen deutschsprachigen Angebote. Somit wird das KIT künftig für internationale Talente noch attraktiver, indem es insgesamt einen Bachelorstudiengang, 15 Masterstudiengänge und fünf Promotionsprogramme in englischer Sprache anbietet. Der bestehende Masterstudiengang „Informatik“ wird weiterhin parallel angeboten, was den Bedürfnissen einer breit gefächerten Studierendenschaft gerecht wird.
Internationale Studierendenzahlen
Im Wintersemester 2024/25 waren am KIT ungefähr 5.250 ausländische Studierende immatrikuliert, was mehr als einem Fünftel der insgesamt 22.750 Studierenden entspricht. Dies zeigt, wie stark das internationale Interesse an den Studienangeboten des KIT ist. Um auch weiterhin ein attraktives Umfeld für Studierende aus aller Welt zu schaffen, ist der Nachweis ausreichender Englischkenntnisse für die neuen Studiengänge erforderlich, wie in den Zugangs- und Zulassungssatzungen geregelt, wie sle.kit.edu berichtet.
Das KIT, als eine der deutschen Exzellenzuniversitäten und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, deckt in seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit zentrale globale Herausforderungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Information ab. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten am KIT in verschiedenen Disziplinen zusammen und tragen damit zur Aktivitätenvielfalt bei.
Studienmöglichkeiten im internationalen Kontext
Die Einführung der neuen Masterstudiengänge wird von einem breiten Angebot englischsprachiger Programme begleitet, das nicht nur am KIT selbst, sondern auch an zahlreichen anderen deutschen Hochschulen angeboten wird. Laut bildungsserver.de haben internationale Studierende Zugang zu einer Vielzahl von Programmen, die sowohl Bachelor- als auch Masterabschlüsse sowie Promotionen umfassen.
Die DAAD-Datenbank informiert umfassend über solche internationalen Studiengänge an deutschen Hochschulen. Auch Promotionsmöglichkeiten sind über die englisch- und deutschsprachige Plattform DAAD PhDGermany verfügbar, was das Interesse an einer akademischen Laufbahn in Deutschland zusätzlich unterstreicht. Für eine komfortable Studiengangsuche steht Plattformen wie studienwahl.de zur Verfügung.
Durch diese Initiativen und die kontinuierliche Förderung internationaler Studienangebote setzt das KIT neue Maßstäbe in der akademischen Ausbildung und schafft Bedingungen, die es internationalen Studierenden ermöglichen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung nach deutschen Standards zu genießen.
Details | |
---|---|
Ort | Karlsruhe, Deutschland |
Quellen |