KSC-Trainer Eichner fordert zeitgleiche Spiele: Mehr Spannung für alle!
Karlsruhe, Deutschland - Am 10. Mai 2025 äußerte KSC-Trainer Christian Eichner den Wunsch nach parallelen Anstoßzeiten am bevorstehenden 33. Spieltag der deutschen Profiligen. Eichner, der sich selbst als „oldschool“ bezeichnet, sieht in zeitgleich stattfindenden Partien erhebliche Vorteile für den Aufstiegs- und Abstiegskampf. Derzeit werden nur die letzten Spiele einer Saison zu denselben Zeiten ausgetragen, während dies für den vorletzten Spieltag nicht der Fall ist.
Der KSC trifft am Sonntag um 13.30 Uhr auf den SSV Jahn Regensburg. Vor diesem Spiel könnte die letzte rechnerische Aufstiegschance des KSC bereits entfallen sein. Ein wichtiger Faktor könnte das zeitgleich stattfindende Spiel des SV Elversberg sein, das am selben Tag um 13.00 Uhr gegen Eintracht Braunschweig antritt. Eichner ist überzeugt, dass parallele Anstoßzeiten den Druck auf die Konkurrenz erhöhen würden, was den Wettbewerb spannend halten könnte.
Wünsche für den Spieltag und andere Teams
Eichner vertritt nicht nur die Interessen des KSC, sondern denkt auch an andere Teams, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Er würde eine Rückkehr zu zeitgleichen Spielen am 33. Spieltag begrüßen, macht jedoch keinen großen Aufstand, wenn dies nicht umgesetzt wird. Dies zeigt seine pragmatische Herangehensweise an die These, dass gleichzeitige Spiele ein höheres Maß an Fairness im Wettbewerb bewirken können.
Im Rahmen der Bundesliga-Saison, die am 23. August 2024 mit der Partie zwischen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach beginnt, bleibt die Diskussion über Anstoßzeiten und deren Einfluss auf die Spielweise relevant. Die Anstoßzeiten sind festgelegt, wobei die Samstagskonferenz in der Regel fünf Spiele umfasst, jedoch in einigen Fällen auf vier verkürzt wird. Auch die Übertragungsrechte sind diversifiziert, mit Sky, DAZN und Sat.1, die verschiedene Spiele und Zusammenfassungen abdecken.
Die große Frage bleibt, ob sich die DFL in Zukunft auf die Wünsche der Trainer einlassen wird. Eichners Anliegen könnte zugleich die Diskussion über die Struktur der Ligen und die Bedürfnisse der beteiligten Teams neu anstoßen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Karlsruhe, Deutschland |
Quellen |