Landratswahl 2025: Kandidaten der Seenplatte auf den Prüfstand!
Waren (Müritz), Deutschland - Bei den Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern stehen am 11. Mai 2025 bedeutende Entscheidungen an. In mehreren Landkreisen, darunter die Mecklenburgische Seenplatte, finden wichtige Wahlen statt. In Waren (Müritz) wurden bereits fünf Kandidaten für das Landratsamt befragt, wo sie unter anderem nach ihrem Lieblingsort im Landkreis und Projekten für das Sondervermögen für Infrastruktur gefragt wurden. Interessanterweise sind sich der CDU- und der AfD-Kandidat bezüglich ihrer persönlichen Lieblingsorte einig, so berichtet der Nordkurier.
Zusätzlich zu den Wahlen in der Mecklenburgischen Seenplatte wird in drei weiteren Landkreisen gewählt. Diese sind Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim. In jedem dieser Wahlkreise bewerben sich sowohl Amtsinhaber als auch neue Herausforderer.
Kandidaten und Wahlkreise
Im Landkreis Vorpommern-Rügen tritt der parteilose Amtsinhaber Stefan Kerth erneut an. Zu seinen Mitbewerbern gehören:
- Carlos Dias Rodrigues (AfD)
- Heiko Miraß (SPD, gebürtiger Greifswalder)
- Sebastian Lange (Die Linke, aus Stralsund)
- Jens Neumann (Einzelbewerber)
- Jörg Herrmann (Einzelbewerber)
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald stellt sich Michael Sack (CDU), der ebenfalls Amtsinhaber ist, zur Wahl. Die weiteren Kandidaten sind:
- Erik von Malottki (SPD, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, unterstützt von Grünen und Linken)
- Inken Arndt (AfD, Stadtvertreterin in Ueckermünde)
Die Mecklenburgische Seenplatte sucht nach einem Nachfolger für Heiko Kärger (CDU), der in den Ruhestand geht. Die Bewerber in diesem Landkreis sind:
- Thomas Müller (CDU, bisheriger Stellvertreter)
- Torsten Koplin (Die Linke, Landtagsabgeordneter)
- Enrico Schult (AfD, Landessprecher)
- Johannes Arlt (SPD, Kreisvorsitzender, noch im Bundestag)
- Björn Eckardt (Die Basis)
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind die Kandidaten:
- Simone Borchardt (CDU, Bundestagsabgeordnete)
- Stefan Sternberg (SPD, Amtsinhaber)
- Dietmar Friedhoff (AfD)
- Philipp Lübbert (Grüne)
Der Einfluss des Landrats
Die Rolle des Landrats ist enorm und umfasst gesetzlich geregelte Aufgaben in zwei Hauptbereichen: zum einen übertragene Aufgaben vom Land, wie die Unterbringung von Geflüchteten, und zum anderen Pflicht- und freiwillige Aufgaben im Interesse des Landkreises, darunter die Straßenunterhaltung und Kulturförderung. Der Landrat hat jedoch nur einen begrenzten Gestaltungsspielraum, der von den finanziellen Möglichkeiten des Landkreises und den Zustimmung der Kreistagsmitglieder abhängt. Aktuelle Trends zeigen, dass diese finanziellen Spielräume immer knapper werden. Dennoch hebt der NDR hervor, dass Landrat Sebastian Constien (SPD) trotz dieser Herausforderungen positive Akzente setzen kann, zum Beispiel im Bereich Jugendsport.
Der Landrat hat laut den Informationen seit 1990 eine hohe demokratische Legitimation, da er direkt gewählt wird. Dennoch zeigt sich, dass die aktuelle Wahlbewerbung vor allem von Männern dominiert wird; nur zwei Frauen kandidieren in diesem Jahr für das Landratsamt. Der intensive Arbeitsaufwand, den diese Position mit sich bringt, erschwert zudem ein normales Familienleben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Waren (Müritz), Deutschland |
Quellen |