Leipzigs CEO Mintzlaff verlässt den Klub für eine breitere Rolle bei Red Bull
Leipzig, Deutschland (AP) – Der Leipziger Vorstandsvorsitzende und Vorstandsvorsitzende Oliver Mintzlaff wird seine Positionen beim Bundesligisten verlassen, um sich auf die globalen sportlichen Bemühungen seines Eigentümers Red Bull zu konzentrieren, teilte Leipzig am Freitag mit.
Der 47-jährige Mintzlaff wird am 15. November zurücktreten, um „CEO of Corporate Projects and New Investments bei Red Bull“ zu werden, sagte Leipzig, obwohl er Mitglied des Beirats des Clubs sein wird.
Mintzlaff wurde 2014 zum Vorstandsvorsitzenden von Leizpig gewählt und übernahm 2016 die Geschäftsführung. Er überwachte den Aufstieg des ambitionierten Klubs in die Bundesliga und die Konsolidierung als eines seiner wettbewerbsfähigsten Teams. Leipzig gewann in der vergangenen Saison den deutschen Pokal. Red Bull hat den Club 2009 gegründet.
Die neuen Verantwortlichkeiten von Mintzlaff werden die Investitionen des Energy-Drink-Herstellers in den Bereichen Fußball, Formel 1, Hockey, Extremsport und mehr abdecken.
Red Bull restrukturiert nach dem Tod seines Mitbegründers Dietrich Mateschitz im vergangenen Monat.
Leipzig teilt mit, dass Florian Hopp und Johann Plenge die Aufgaben von Mintzlaff bis auf Weiteres übernehmen werden.
___
Berichterstattung über die AP-Weltmeisterschaft: und
Details | |
---|---|
Quellen |