Malaika Mihambo: Comeback beim Goldenen Oval in Dresden!

Malaika Mihambo startet am 1. Juni in Dresden in die WM-Saison 2025 nach einer Genesung von einem Infekt.
Malaika Mihambo startet am 1. Juni in Dresden in die WM-Saison 2025 nach einer Genesung von einem Infekt. (Symbolbild/NAG)

Dresden, Deutschland - Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo peilt am 1. Juni beim internationalen Meeting Goldenes Oval in Dresden ihr Comeback an. Nachdem ein ursprünglich geplanter Saisonstart Mitte Mai in Pliezhausen wegen eines fiebrigen Infekts verschoben wurde, konnte sie im Trainingslager in Belek, Türkei, ihren Rückstand aufholen. Mihambo zählt zu den absoluten Favoriten für die anstehenden Weltmeisterschaften, die vom 13. bis 21. September in Tokio stattfinden werden.Weser-Kurier berichtet.

Der Weitsprung-Bundestrainer Ulli Knapp betont, dass Mihambo, sofern sie optimal fit ist, Sprünge über sieben Meter schaffen kann. Unterstützend für ihre Vorbereitung müssen die nächsten Wettkämpfe in Dresden, gefolgt vom Pfingstsportfest in Rehlingen am 8. Juni und dem Diamond-League-Meeting in Stockholm eine Woche später, dienen. Diese Wettkämpfe sind entscheidend, um die Wettkampfbedingungen vor der WM zu verbessern.

Verletzung von Mikaelle Assani

Ein weiterer Blick auf die deutsche Weitsprungszene zeigt die Verletzung von Mihambos Kollegin Mikaelle Assani. Diese wird nach einer schweren Oberschenkelverletzung, die sie sich bei den Hallen-Europameisterschaften im Februar zuzog, erst nach der WM-Saison wieder zurückerwartet. Sie erlitt einen Sehnenriss und wird diesen Sommer keine Wettkämpfe bestreiten können. Knapp berichtet, dass es Assani den Umständen entsprechend gut geht und dass sie glücklich ist, nicht mehr auf Krücken laufen zu müssen.

Interessanterweise musste Assani in den deutschen Hallen-Meisterschaften in diesem Jahr Mihambo den Vortritt lassen. Denn sie belegte den zweiten Platz hinter der Olympiasiegerin und verpasste bei der EM und der Hallen-Weltmeisterschaft jeweils als Vierte nur knapp eine Medaille.

Leichtathletik im Olympischen Kontext

Die Leichtathletik, in der auch die Disziplin des Weitsprungs eine zentrale Rolle spielt, gehört zu den ältesten Sportarten der Olympischen Spiele. Sie zählt zu den wenigen Sportarten, die bei jedem Olympischen Wettbewerb vertreten waren. In der Antike umfassten die Spiele unter anderem Laufwettbewerbe, Diskuswurf und Sprünge.Wikipedia informiert.

Im aktuellen olympischen Programm sind 48 Wettbewerbe in der Leichtathletik vorgesehen: 23 für Männer und Frauen sowie zwei Mixed-Wettbewerbe. Die gleichberechtigte Teilnahme der Frauen wurde erstmals 1928 in Amsterdam möglich. Seitdem hat sich das Programm der Frauen stetig dem der Männer angeglichen, was einen großen Fortschritt für die Gleichstellung im Sport darstellt.

Während die Vorbereitungen für die kommenden Wettkämpfe laufen und die Athleten sowohl körperlichen als auch psychischen Druck spüren, bleibt zu hoffen, dass sie ihre Bestleistungen abrufen können und der Weitsprung eine der spektakulärsten Disziplinen der Olympischen Spiele bleibt.

Details
Ort Dresden, Deutschland
Quellen