Neuer Pastor Caspar de Boor: Frischer Wind für Heiligenhafen!
Heiligenhafen, Deutschland - Der 30-jährige Caspar de Boor zieht nach Heiligenhafen, um dort ab Mai 2025 als Pastor im Probedienst zu arbeiten. Er wurde in Crivitz bei Schwerin geboren und wuchs in einem Pfarrhaus auf, wo sowohl seine Mutter als auch sein Vater als Pastoren tätig waren. De Boor hat mehrfach Umzüge erlebt, da seine Eltern in verschiedenen Gemeinden arbeiteten. Diese Kindheitserfahrungen führten dazu, dass er sich oft erklären musste, warum er religiös ist, da die Kirche in seiner Jugend nicht selbstverständlich war. Dennoch wurden seine Werte durch das Engagement seiner Eltern in der friedlichen Revolution positiv geprägt, was ihn in seinem Glauben bestärkte. Der bevorstehende Ordinationstermin findet am 27. April 2025 in Schleswig durch Bischöfin Nora Steen statt.
De Boor plant, am 10. Mai 2025 einen Begrüßungs- und Vorstellungsgottesdienst in der Stadtkirche zu halten, der um 17 Uhr beginnt und mit Musik sowie einem Empfang verbunden ist. In Heiligenhafen wird er nicht allein wirken, sondern gemeinsam mit den Pastorinnen Jacqueline Gangi-Juny und Lea Zora Schmitt, mit denen er die Betreuung von Heiligenhafen, Großenbrode und Neukirchen übernimmt. De Boor sieht großes Potenzial in der Teamarbeit und der regionalen Zusammenarbeit, um die Gemeinde weiterzuentwickeln.
Beruflicher Werdegang
Nach seinem Theologiestudium in Göttingen und Leipzig, das auch ein Auslandsjahr in Straßburg umfasste, zog Caspar de Boor anschließend nach Schleswig-Holstein. Dort lebte er mit seiner Partnerin auf der Insel Föhr und arbeitete als Unterstützungslehrkraft. Seit seinem Vikariat in Pinneberg hat er praktische Erfahrungen gesammelt, die ihn auf seine neue Rolle in Heiligenhafen vorbereiten.
Aufgaben und Engagement in der Gemeinde
In der Evangelischen Kirche ist es die zentrale Aufgabe der Pastorinnen und Pastoren, die Gottesdienste zu gestalten und das religiöse Leben in der Gemeinde zu fördern. Das umfasst nicht nur die sonntäglichen Gottesdienste, sondern auch besondere Anlässe wie Trauungen und Beerdigungen. Laut Angaben von befg.de engagieren sich Pastoren auch in gesellschaftlichen Debatten und stärken das soziale Engagement ihrer Gemeinden durch diakonische Projekte. Caspar de Boors Ansatz, ein offenes Herz für Menschen in Notlagen zu haben, spiegelt die Werte wider, die in seinem neuen Aufgabengebiet von Bedeutung sein werden.
In seiner Freizeit betätigt sich de Boor musikalisch: Er spielt Cello, E-Bass und Gitarre und singt im Chor. Auch das Schwimmen – selbst bei schlechtem Wetter – zählt zu seinen Hobbys. Seine bereits gesammelten Erfahrungen und seine vielfältigen Interessen dürften ihm helfen, sich schnell in die Gemeindearbeit einzufügen und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Herausforderungen und Chancen sieht er insbesondere in der Vielfalt an Fragen und Geschichten, die die Gemeindemitglieder mitbringen.
Die Vorfreude auf die neue Aufgabe ist groß, und sowohl Caspar de Boor als auch die Gemeinde Heiligenhafen blicken mit Spannung auf die kommenden Monate.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Heiligenhafen, Deutschland |
Quellen |