Rolf Schimpf: Der beliebte Kommissar Kress stirbt mit 100 Jahren in München!
München, Deutschland - Der deutsche Schauspieler Rolf Schimpf ist am 22. März 2025 im Alter von 100 Jahren verstorben. Dies wurde von seinem Biografen Detlef Vetten gegenüber der Deutschen Presse-Agentur bestätigt. Schimpf starb friedlich in einem Pflegeheim am Rande von München, wo er zuletzt lebte. Seine Karriere prägte vor allem die ZDF-Krimiserie „Der Alte“, in der er 21 Jahre lang die Rolle des Kommissars Leo Kress verkörperte.
Die Krimireihe „Der Alte“ startete 1986 und endete 2007. In dieser Zeit drehte Schimpf 222 Folgen, in denen er die Zuschauer mit seinen Ermittlungen fesselte. Zuletzt äußerte er sich im November 2024 über seine Lebenssituation, kurz vor seinem 100. Geburtstag. Bei dieser Gelegenheit wurde er auch von der Münchner Polizei geehrt, die ihm zum Jubiläum gratulierte. Innenminister Joachim Herrmann lobte seine Darstellung eines guten Polizisten.
Ein Leben für die Schauspielerei
Rolf Schimpf, der zunächst Medizin studieren wollte, entschied sich nach der Schauspielschule in Stuttgart für eine Laufbahn in der Schauspielerei. Seit den 1950er-Jahren war er in verschiedenen Theaterstücken und TV-Formaten präsent, darunter auch „Tatort“ und „SOKO 5113“. 1986 beerbte er seinen Vorgänger Siegfried Lowitz als TV-Kommissar Erwin Köster in „Der Alte“. Schimpf hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Welt des deutschen Fernsehens und gewann eine internationale Fangemeinde, die weit über die Grenzen Deutschlands hinausreichte.
Besonders bemerkenswert ist, dass Schimpf nach seinem Rückzug aus „Der Alte“ im Jahr 2007 mit seiner Frau Ilse Zielstorff in eine Seniorenresidenz zog. Leider verstarb Zielstorff 2013 nach fast 50 Jahren Ehe. 2023 musste Schimpf seine Wohnung in der Seniorenresidenz aus finanziellen Gründen aufgeben und fand Unterkunft in einer günstigeren Einrichtung. In seiner Biografie wird beschrieben, dass er gut versorgt, jedoch emotional belastet war.
Ein Erbe im deutschen Krimi
Rolf Schimpf war nicht nur eine prägende Figur im deutschen Fernsehen, sondern Teil eines breiteren Trends, in dem ältere Schauspieler eine zentrale Rolle im Krimi-Genre spielten. Die Zuschauer schätzten die Erfahrung und Authentizität von Schauspielern über 50, die mit ihrem Lebenwissen eine Tiefe in komplexe Charaktere bringen können. Schimpf gehörte zu den prominenten Vertretern dieser Ära.
Das deutsche Krimi-Genre hat in den letzten Jahrzehnten viele bekannte Gesichter hervorgebracht. Beispiele sind Schauspieler wie Heino Ferch, Jan Josef Liefers und Axel Milberg, die alle über 50 Jahre alt sind und für ihre intensiven und emotionalen Darstellungen geschätzt werden. Diese Schauspieler prägen nicht nur die Sichtweise der Zuschauer, sondern bringen auch Stabilität und Vertrautheit in ihre Rollen.
Rolf Schimpfs Tod markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels in der deutschen Film- und Fernsehgeschichte. Sein Einfluss auf das Krimi-Genre wird in Erinnerung bleiben, und seine Darstellungen werden weiterhin geschätzt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tod |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |