Meta setzt Milliarden auf KI: Neue Ära für Facebook und Instagram!
USA - Der Meta-Konzern, unter der Führung von CEO Mark Zuckerberg, hat massive Pläne angekündigt, um seine Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) zu intensivieren. Nutzer von Facebook und Instagram haben bereits vermehrt Kontakt zu KI, die nicht nur zur personalisierten Werbung, sondern auch zur Verbesserung der Nutzererfahrung eingesetzt wird. Laut remszeitung.de soll KI in Zukunft die Beiträge in den Apps von Meta revolutionieren. Die Strategie sieht vor, interaktive Inhalte zu fördern, um die Nutzerbindung weiter zu stärken.
In den letzten sechs Monaten berichtete Zuckerberg von einer signifikanten Steigerung der Zeit, die Nutzer auf Facebook (7%) und Instagram (6%) verbringen. Diese Zunahme ist Teil einer breiteren Strategie, die auch die Einführung einer eigenständigen KI-App in den USA umfasst. Dennoch laufen die meisten Interaktionen mit Meta AI über WhatsApp.
Massive Investitionen in Rechenzentren
Um diese ehrgeizigen Pläne umzusetzen, plant Meta, seine Investitionen in KI-Rechenzentren auf zwischen 64 und 72 Milliarden Dollar zu erhöhen, was einen Anstieg im Vergleich zu vorherigen Schätzungen von 60 bis 65 Milliarden Dollar darstellt. Diese höheren Ausgaben sind teilweise durch erwartete Preiserhöhungen aufgrund von Importzöllen bedingt. Dies geht aus den Informationen von nau.ch hervor.
Für das laufende Quartal rechnet Meta mit einem Umsatz zwischen 42,5 und 45,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Durchschnitt einen Umsatz von über 44 Milliarden Dollar prognostiziert. Der letzte Quartalsbericht zeigte einen Umsatz von 42,3 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 16% im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen verzeichnete einen Gewinn von 16,6 Milliarden Dollar, was einem Zuwachs von 35% entspricht.
Herausforderungen und Prognosen
Trotz dieser positiven Entwicklung sieht sich Meta auch Herausforderungen gegenüber. Die Werbeeinnahmen aus Asien sind rückläufig, was auf die einflussreiche Zollpolitik der Trump-Administration zurückzuführen ist. Gleichzeitig verzeichnete die Reality Labs-Sparte, die an Neuerungen wie den KI-Brillen von Ray-Ban arbeitet, einen operativen Verlust von 4,2 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von nur 412 Millionen Dollar.
Die Reaktion des Marktes auf die Neuigkeiten war jedoch positiv. Im nachbörslichen Handel stieg die Meta-Aktie um über 5%. Um den Herausforderungen der Konkurrenz wie OpenAI, Google und xAI zu begegnen, intensiviert Meta seine Initiativen in der KI und setzt auf innovative Produkte, um die Interaktion der Nutzer zu fördern und zu intensivieren.
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz eine zunehmend zentrale Rolle spielt, wird die Entwicklung von Meta genau beobachtet. Weitere Informationen zum Einfluss von KI auf soziale Medien sind in einem Artikel auf marketinginstitut.biz zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | USA |
Quellen |