Militärparade in Washington: Trump feiert groß mit 250 Jahre Armee!
Washington, D.C., USA - Die US-Regierung plant eine Militärparade, die am 14. Juni 2025 in Washington, D.C. stattfinden soll. Dieses Datum fällt nicht nur auf den 79. Geburtstag von Donald Trump, sondern auch auf den 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee. Details zu offiziellen Anträgen oder Abstimmungen im Vorfeld der Veranstaltung sind allerdings derzeit noch ausständig. Washingtons Bürgermeisterin Muriel Bowser hat bestätigt, dass die Trump-Regierung die Stadt bereits kontaktiert hat und äußerte die Vermutung, dass es sich um eine Militärparade handeln wird, wie op-online.de berichtet.
Die geplante Parade soll vom Pentagon in Arlington bis zum Weißen Haus führen, was einer Strecke von etwa 6,4 Kilometern entspricht. Ein Vertreter der Armee bestätigte zwar die längere Strecke, betonte jedoch, dass die Pläne noch nicht endgültig sind. In der Vergangenheit hatte Trump bereits während seiner ersten Amtszeit eine Militärparade angestrebt, die wegen geschätzter Kosten von 92 Millionen Dollar letztendlich verworfen wurde. Zu den laufenden Bedenken zählen auch Ängste lokaler Behörden und des Verteidigungsministeriums über mögliche Schäden an den Straßen durch schweres Militärgerät.
Besorgnis über Infrastruktur
Bürgermeisterin Bowser wies darauf hin, dass die Infrastruktur in Washington nicht für den Durchgang von Panzern ausgelegt ist, was Reparaturen an den Straßen teuer machen könnte. Diese infrastrukturellen Herausforderungen könnten bei der Planung der Parade eine wesentliche Rolle spielen.
Historische Perspektive
Militärparaden haben in den USA eine lange Tradition, die bis in die Zeit nach dem Bürgerkrieg zurückreicht. Die bekannteste Veranstaltung war ein inspirierender zweitägiger Marsch von 145.000 Soldaten nach dem Bürgerkrieg. Zusätzliche Darstellungen Militäreinheiten fanden etwa während der Amtszeiten von Präsidenten wie John F. Kennedy oder Dwight D. Eisenhower statt. Cokie Roberts stellte in einem Interview dar, dass die meisten militärischen Paraden als Feierlichkeiten nach Siegen gedacht sind, wie etwa der Parade von 1991, die den Sieg im ersten Golfkrieg feierte. Diese paraden sind auch deshalb bedeutend, weil sie ein Gefühl nationaler Einheit und Dankbarkeit gegenüber den Streitkräften vermittelten, wie NPR erklärt.
In der heutigen Diskussion wird jedoch auch oft auf die Kosten einer solchen Parade eingegangen. Historisch betrachtet kosten Militärparaden eine erhebliche Summe; die Parade von 1991 belief sich auf etwa 12 Millionen Dollar, wobei 3 Millionen aus Regierungsmitteln und der Rest durch private Spenden finanziert wurde. Angesichts der hohen Kosten der geplanten Veranstaltung haben einige Kongressdemokraten auch ein Gesetz eingebracht, das Regierungsanstrengungen zur Finanzierung von Militärparaden verbieten könnte. Zudem wurde vorgeschlagen, dass Trump die Kosten für die Parade tragen sollte, um die finanziellen Belastungen für Polizei und Infrastruktur zu minimieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Militärparade |
Ort | Washington, D.C., USA |
Quellen |