Müller erlebte Gänsehaut-Moment nach Bayern-Ausscheiden in Mailand
Allianz Arena, 80339 München, Deutschland - Im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand erlebte Thomas Müller nach dem Aus von Bayern München in der Champions League einen emotionalen Moment. Nach dem 2:2 im Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand skandierten die Fans fortwährend Müllers Namen, was bei ihm Gänsehaut hervorrief. Dies war der 163. Einsatz des 34-Jährigen in der Champions League, wo er in der Startelf spielte. Müller bedauerte, dass das Finale nicht in München stattfinden kann, und kritisierte die plumpen Gegentore sowie den fehlenden Killerinstinkt seiner Mannschaft bei den eigenen Chancen.
“Inter hat einfach ein Tor mehr erzielt”, äußerte Müller zur Analyse des Ausscheidens, was auch die mangelnde Effizienz in der Offensive und defensive Schwächen unterstrich. Nach dem Spiel bleibt seine Zukunft bei Bayern ungewiss, da er im Sommer den Verein verlassen wird. Der Vorstand, namentlich Jan-Christian Dreesen, würdigte Müllers Leistung in einer Rede und stellte fest, dass Müller mit 163 Champions-League-Spielen gleichauf mit Lionel Messi sei. Dreesen bezeichnete Müllers Einsatz als außergewöhnlich und als Lebensleistung.
Bayerns Erfolge und Herausforderungen
Bayern München, gegründet am 27. Februar 1900, ist mit 400.000 Mitgliedern der größte Sportverein in Deutschland. Die Farben des Vereins sind Rot und Weiß. Aktuell spielt die erste Mannschaft unter Trainer Vincent Kompany in der Bundesliga und hat in der Saison 2023/24 den 3. Platz erreicht. Der Verein ist bekannt für seine beeindruckenden Erfolge, darunter 33 Meistertitel und 8 Europapokalsiege, wovon 6 in der Champions League errungen wurden.
Die Heimstätte des FC Bayern ist die Allianz Arena mit einer Kapazität von 75.000 Zuschauern, die seit 2005 genutzt wird. Die vergangenen Jahre waren jedoch von Herausforderungen geprägt, einschließlich Trainerwechseln und sportlichen Krisen. Diese Entwicklungen führten auch zu einer Trennung von wichtigen Vorstandsmitgliedern, was die Vereinsstruktur erschütterte. Derzeit besteht der Vorstand aus Jan-Christian Dreesen, Max Eberl und Andreas Jung. Die wirtschaftlichen Kennzahlen bleiben jedoch stark, mit Umsatzerlösen von 805,8 Millionen Euro in der Saison 2022/23.
Fankultur und Vereinsidentität
Die Fankultur von Bayern München ist bemerkenswert, mit der höchsten Anzahl an registrierten Anhängern im Land und über 4.098 Fanclubs. Die Räumlichkeiten des Klubs und seine Erfolge ziehen große Mengen an Zuschauern an, was die Rivalitäten insbesondere mit dem TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund weiter anheizt. Das offizielle Vereinslied „Stern des Südens“ und das Maskottchen Berni, welches seit 2004 die Fans begleitet, gehören zur Identität des global agierenden Vereins.
Während Bayern München auch in Zukunft auf dem internationalen Parkett bestehen will, bleibt Thomas Müller eine prägende Persönlichkeit, dessen Abgang im Sommer 2025 eine Ära beenden könnte. Die Bayern-Fans werden ihm, wie das letzte Spiel gezeigt hat, indes nicht vergessen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Allianz Arena, 80339 München, Deutschland |
Quellen |