Münster überzeugt im CHE-Ranking: Top-Noten für Psychologie & Co.

Münster, Deutschland - Die Universität Münster hat im neuen Hochschulranking des „Centrums für Hochschulentwicklung“ (CHE) gut abgeschnitten. In der Bewertung wurden die Zufriedenheit der Studierenden, sowie Faktoren wie Studium, Lehre und Forschung in Betracht gezogen. Besonders die Fächer Germanistik, Psychologie, Romanistik, Philosophie sowie katholische und evangelische Theologie wurden für ihre starken Leistungen gewürdigt. Insbesondere in Psychologie gaben die Studierenden positive Rückmeldungen zu Organisierungsfragen und Unterstützung im Studium.

Die Rückmeldungen aus der Studie zeigen, dass Studierende in fünf von sechs Bereichen vier oder mehr Sterne (von fünf möglichen) für Indikatoren wie die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Dozenten, die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und die IT-Infrastruktur vergaben. Dies bestätigt die hohe Zufriedenheit der Studierenden, die bereits von Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE, hervorgehoben wurde. In einem Artikel von che.de wurde zudem berichtet, dass mehr als die Hälfte der bewerteten Fachbereiche Höchstnoten für die Studiensituation erhielt.

Bedeutende Ergebnisse im Ranking

Die Fachbereiche der Universität Münster rangierten in der Spitzengruppe, wobei das Fach Psychologie durch starke Forschung bestach. Dies wurde anhand von Zitaten pro Publikation und der Anzahl der Promotionen pro Professur gemessen. Außerdem wurden die Abschlüsse im Fach Psychologie zeitgerecht erzielt. Romanistik und Philosophie erhielten ebenfalls Bestnoten, insbesondere in der Unterstützung der Studierenden zu Beginn ihres Studiums. Laut dem CHE-Ranking wurden im Jahr 2025 insgesamt sechs Fächergruppen untersucht, die als Orientierungshilfe für Studieninteressierte dienen.

Der CHE-Hochschulranking bietet nicht nur Einblicke in Projekte, sondern ist auch schon seit über 25 Jahren als umfassendster Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum bekannt. Die Ergebnisse basieren auf den Erkenntnissen von rund 120.000 befragten Studierenden und Professoren und umfassen über 10.000 Studiengänge an mehr als 300 Hochschulen und Fachhochschulen.

Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten zur Studienwahl

Im Zuge dieses Rankings wurde auch der neue ZEIT Studienführer 2024/2025 veröffentlicht. Dieser enthält Auszüge aus dem CHE-Ranking und konzentriert sich auf die Ergebnisse der Zufriedenheit der Studierenden. Mit 292 Seiten bietet er wichtige Informationen zur Studienwahl und stellt unter anderem die Interaktive Deutschlandkarte mit Spitzenergebnissen der Hochschulen zur Verfügung. Die Studieninteressierten können somit eine solide Basis für ihre Entscheidungsfindung nutzen. Die Website von studycheck.de zeigt beispielweise den unabhängigen Hochschulvergleich in Deutschland auf und bietet Erfahrungsberichte, die für die kommenden Jahre von Bedeutung sein könnten.

Die Veröffentlichung des Rankings und des Studienführers, die in den letzten Tagen stattfand, macht deutlich, wie sehr die Zufriedenheit der Studierenden im Mittelpunkt der Hochschulbewertung steht. Die Bedeutung dieser Rankings und Berichte kann für angehende Studierende und die Entscheidung für den richtigen Studienort nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Münster, Deutschland
Quellen