Neue Ministerliste: Merz' Kabinett überrascht mit starken Frauen!
Deutschland - Heute, am 30. April 2025, hat die CDU die Ministerliste für das Kabinett von Friedrich Merz vorgestellt. Dies geschieht an einem entscheidenden Tag, an dem auch der SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag endet. Die CDU wird insgesamt sieben Ministerposten besetzen, während die SPD, die ihre Ministerliste am 5. Mai bekanntgeben will, sieben Ministerposten erhalten wird. Die CSU hat bereits ihre drei Minister bekannt gegeben.
Die neuen Minister der CSU umfassen Dorothee Bär, die für Forschung, Technologie und Raumfahrt zuständig ist, Alois Rainer als Agrarminister sowie Alexander Dobrindt, der das Innenministerium leiten wird. Überraschend ist die Nominierung von Karsten Wildberger als Digitalminister. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat zudem die Kritik an der Kabinettsliste zurückgewiesen.
SPD und Politikwechsel
Die SPD hat mit 84,6% für den Koalitionsvertrag gestimmt, was die Weichen für die neue Regierung stellt. Lars Klingbeil wird zum Finanzminister ernannt, Boris Pistorius übernimmt die Verteidigung, während Bärbel Bas als Arbeitsministerin benannt wird. Weitere Minister sind Sonja Eichwede im Justizministerium, Michael Müller als Bauminister, Verena Hubertz als Umweltministerin und Svenja Schulze als Ministerin für Entwicklungshilfe.
In seiner Antrittsrede betonte Merz einen klaren Politikwechsel in den Bereichen Wirtschaft, Migration sowie Außen- und Sicherheitspolitik. Er gestand Abweichungen von der bisherigen CDU-Position zur Schuldenbremse ein, was auf einen Richtungswechsel innerhalb der Partei hindeutet. Merz und CSU-Chef Markus Söder unterstrichen die Bedeutung der neuen Minister für das Kabinett.
Neue Regierungsleitung
Stefan Kornelius von der Süddeutschen Zeitung wurde als neuer Regierungssprecher bekannt gegeben. Wolfram Weimer wird Kulturstaatsminister und steigt dazu aus seiner Verlagsgruppe aus. Jens Spahn wird als neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag gehandelt.
Erwartet wird, dass die neue Bundesregierung am 6. Mai mit der Arbeit beginnt, sofern der Koalitionsvertrag endgültig genehmigt wird. In der kommenden Woche wird die SPD ihre nominierte Ministerliste vorstellen, während die CDU und CSU ihre Personalentscheidungen bereits veröffentlicht haben.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Friedrich Merz einen klaren Kurswechsel und eine Neubesetzung von Schlüsselressorts plant, während die SPD auf eine Rückkehr in die Regierung mit bedeutenden Posten setzt. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, wie die Regierung ihre Arbeit aufnehmen wird und welche Herausforderungen sie erwarten.
Für detaillierte Informationen zu den Ministerposten und weiteren Entwicklungen können die Berichte von op-online und Tagesschau konsultiert werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Deutschland |
Quellen |