Neuer Master Agrobioinformatics startet: Jetzt bewerben!

Giessen, Deutschland - Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) erweitert ihr Studienangebot mit einem neuen Masterstudiengang in „Agrobioinformatics“, der im Wintersemester 2025/26 startet. Wie uni-giessen.de berichtet, beginnt die Bewerbungsphase am 1. Mai 2025 und endet am 15. Juni 2025. Während internationale Bewerber ab dem 1. Mai 2025 ihre Unterlagen einreichen können, ist dies für deutsche Studieninteressierte erst ab dem 1. Juni 2025 möglich.

Der Studiengang zielt darauf ab, die nächste Generation von Fachkräften an der Schnittstelle von Informatik, Biologie und Landwirtschaft auszubilden. Besonders betont wird die interdisziplinäre Ausbildung, die Bereiche wie Bioinformatik, Agrarwissenschaften, Genetik, Datenanalyse und Softwareentwicklung kombiniert. Adressiert wird er an Bachelorabsolventen der Agrarwissenschaften, (Bio-)Informatik, Biologie oder verwandter Studiengänge. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt und umfasst eine umfassende Computerausbildung, die Programmierung, quantitative Genetik und die Entwicklung von Analyse-Pipelines einschließt.

Berufliche Perspektiven

Die Absolventen des Masterprogramms in Agrobioinformatics sind gut auf die Herausforderungen in zahlreichen Sektoren vorbereitet. Zu den möglichen Berufsfeldern zählen die Industrie, Ministerien, Umweltorganisationen, das Gesundheitswesen, NGOs und Forschungseinrichtungen. Besonders gefragt sind sie in den aufstrebenden Bereichen der Landwirtschaft, darunter Plant Protection und Biotechnologie. Laut uni-giessen.de sind auch Unternehmen in der nachhaltigen Landwirtschaft und der Präzisionslandwirtschaft potenzielle Arbeitgeber.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Anwendung von Bioinformatik zur Lösung landwirtschaftlicher Probleme, wie Klimawandel und Ernährungssicherheit, zunehmen wird. In den letzten Jahren hat der Trend hin zu einer stärkeren Integration von Biotechnologie und Datenanalytik in der Landwirtschaft an Bedeutung gewonnen. Dies wird durch die Fortschritte in Next-Generation Sequencing und anderen Omics-Technologien unterstützt, wie in der Forschung der Chembioagro dokumentiert.

Studienberatung und Unterstützung

Die Zentralen Studienberatungen der JLU bieten konkrete Unterstützung für interessierte Studierende an. Für internationale Bewerber stehen zudem Beratungsmöglichkeiten im Akademischen Auslandsamt bereit. Nach dem Masterabschluss haben die Absolventen die Möglichkeit, in einem Doktoratsprogramm am JLU weiterzustudieren. Informationen zu offenen Stipendien und Professoren können über das International Office und das Giessen Graduate Centre for the Life Sciences (GGL) eingeholt werden.

Durch die Kombination dieser Fachrichtungen wird der neue Studiengang als einzigartig in Deutschland hervorgehoben. Mit dem Fokus auf die technologischen und analytischen Kompetenzen sowie interdisziplinäre Fähigkeiten sind die Absolventen gut gerüstet, um innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft zu entwickeln.

Details
Ort Giessen, Deutschland
Quellen