Neuer Möbelbau-Workshop belebt Viadrina-Campus mit kreativen Ideen!

Frankfurt (Oder), Deutschland - Am Campus der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) ertönen derzeit Geräusche von Stichsägen, Fräsern und Akkuschraubern. Grund dafür ist die Möbelbau-Workshop-Woche, die vom 12. bis 15. Mai 2025 stattfindet. Studierende und Mitarbeitende der Viadrina arbeiten mit dem Kollektiv Plus X an der Gestaltung des Campus. Ziel der Initiative ist die Belebung des Campus durch die Schaffung von Holzstühlen und -tischen in pastelligen Blau-, Gelb- und Lilatönen, die direkt auf den Campuswiesen zum Arbeiten und Verweilen einladen.

Bereits am zweiten Tag des Workshops können die Teilnehmenden die Fortschritte ihrer Arbeiten begutachten. Unter der Anleitung von Inga Hengst, einer Viadrina-Absolventin, werden die immobilien durch Ausmalen, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anstreichen und Zusammenbauen von Möbeln realisiert. Das Projekt hat eine starke Anziehungskraft auf die Umgebung, da sogar eine Passantin interessiert einsteigt und motiviert mitarbeitet.

Ein interaktives Erlebnis

Die Atmosphäre während des Workshops wird als kreativ und gemeinschaftlich beschrieben. So äußert die Studentin Kseniia Pereplotchykova, dass sie die Erfahrung als eine Art Kunst-Therapie empfindet und besonders die Zusammenarbeit mit anderen schätzt. Auch Viadrina-Mitarbeiterin Jacqueline Haake-Schulz nutzt ihre Mittagspause, um einen eigenen Stuhl zu gestalten. Diese interaktive Form der Campusentwicklung fördert nicht nur den Austausch unter den Teilnehmenden, sondern auch eine stärkere Identifikation mit dem Campus selbst.

Die entstandenen Campusmöbel sind ab sofort nutzbar. Zukünftig plant die Universität zudem eine Ausleihstation für Spielgeräte wie Tischtenniskellen, Badminton-Sets und Wikingerschach. Damit wird ein weiterer Schritt zur Förderung von Freizeit und sozialen Interaktionen auf dem Campus unternommen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Im Kontext der nachhaltigen Entwicklung engagiert sich die Viadrina im Reformprozess für eine ganzheitliche Campusentwicklung. Hierbei werden Maßnahmen zur Campusbelebung im Sommersemester 2025 getestet, die eng mit den Zielen der bundesweiten Initiative “Nachhaltigkeit in der Wissenschaft” verknüpft sind. Diese wird vom BMBF unterstützt und zielt darauf ab, innovative Forschungs- und Best-Practice-Projekte an Hochschulen zu fördern, dabei sollen auch Studierende aktiv zur Klimaneutralität ihrer Hochschulen beitragen.

Darüber hinaus plant die Universität einen weiteren Workshop im Juni 2025. In diesem soll Ideen zur Umnutzung des Schließfachareals vor der Universitätsbibliothek gesammelt werden. Solche partizipativen Ansätze sind Teil der Bemühungen, den Campus nicht nur funktional, sondern auch als lebendigen Ort der Begegnung zu gestalten.

Zusammenfassend zeigt sich: Die Möbelbau-Workshop-Woche ist nicht nur ein kreatives Projekt, sondern steht sinnbildlich für die zunehmende Relevanz von Nachhaltigkeit und Engagement an universitären Einrichtungen wie der Viadrina und darüber hinaus.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Frankfurt (Oder), Deutschland
Quellen