Neuer NLZ-Leiter: Paul Schaffran startet frischen Wind bei Borussia Dortmund!
Hiltroper Straße, 44135 Dortmund, Deutschland - Borussia Dortmund befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Reorganisationsprozess, der mit dem Ende der Ära von Hans-Joachim Watzke und der Beförderung von Lars Ricken zum Geschäftsführer Sport einhergeht. Ricken, der zuvor die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) innehatte, gab am 25. April die Ernennung von Paul Schaffran zum neuen NLZ-Leiter bekannt. Diese Position war seit Rickens Beförderung im Mai 2024 vakant.
Paul Schaffran, 38 Jahre alt, war seit 2021 Teil des BVB-Teams. Er begann seine Karriere bei den Dortmunder im Bereich Sportwissenschaft und wurde im Juli 2023 zum Leiter Strategie und Entwicklung befördert. Ricken bezeichnete Schaffran als „ideale Besetzung“ und hebt hervor, dass er maßgeblich an der Implementierung innovativer Konzepte wie dem Bio-Banding beteiligt war. Schaffran selbst zeigt sich dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und möchte die Nachwuchsarbeit weiter intensivieren.
Kontinuität in der Talentförderung
Mit der Ernennung von Paul Schaffran setzt Borussia Dortmund auf Kontinuität in der Talentförderung. Als neuer Leiter des NLZ wird Schaffran ab Juli 2025 die Verantwortung übernehmen und steht damit in der Tradition vieler erfolgreicher Spieler, die aus der Jugendakademie des BVB hervorgegangen sind. Lars Ricken betont den hohen Stellenwert der Nachwuchsarbeit, die in Dortmund fest verwurzelt ist.
Schaffran blickt in seiner neuen Position auf die Herausforderung, ausgebildete Talente in den Profifußball zu bringen. Rund um den Wechsel gibt es große Erwartungen, unter anderem dank seiner bisherigen Erfolge und seiner innovativen Ansätze im Vereinsumfeld.
Erfolge der Jugendmannschaften
Aktuell zeigen die U19- und U17-Teams von Borussia Dortmund vielversprechende Leistungen. Die U19 feierte einen deutlichen 3:0-Sieg gegen den VfL Bochum im Achtelfinalspiel der Deutschen Meisterschaft, das vor knapp 1.000 Zuschauern im Nachwuchszentrum an der Hiltroper Straße stattfand. Tim Degener sorgte bereits in der dritten Minute für die Führung, während die Einwechselspieler Valon Cena und Oliwer Blaszczyk nachlegten. Dortmunds Trainer Mike Tullberg lobte die kämpferische Leistung seiner Mannschaft.
Die U17 hat kürzlich ihr Spiel gegen den 1. FC Magdeburg mit 0:2 verloren, sicherte sich jedoch das Heimrecht im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft, wo sie gegen den Hamburger SV antreten werden. Zudem steht im Viertelfinale des Westfalenpokals eine Pflichtspielbegegnung mit dem SV Rödinghausen auf dem Programm.
In der personellen Situation gab es allerdings auch Herausforderungen. Verletzungen von Spielern wie Thierry Tazemeta und Taycan Etcibasi stellen die Nachwuchsmannschaften vor zusätzliche Aufgaben. Dennoch ist die Perspektive für die kommenden Spiele positiv, insbesondere mit dem Blick auf Schaffrans zukünftige Rolle im NLZ.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hiltroper Straße, 44135 Dortmund, Deutschland |
Quellen |