Neun einzigartige Kurzurlaubsziele in Bayern, die begeistern!

Grafenau, Deutschland - Bayern erfreut sich als Urlaubsregion großer Beliebtheit. Laut Tourismus Bayern unternahmen die Deutschen im Jahr 2023 rund 65 Millionen Urlaubsreisen ab fünf Tagen, wobei Bayern das beliebteste Bundesland für Kurzurlaubsreisen war. Knapp 8,3 Millionen Kurzurlaubsreisen gingen in das bayerische Bundesland, was einen Anstieg in der Beliebtheit des Reisens innerhalb Deutschlands zeigt.

Ein Rückgang der Urlaubsreisen sei jedoch zu beobachten – im Vergleich zu 67 Millionen Reisen im Vorjahr. Dennoch sind die Deutschen stets auf der Suche nach neuen und außergewöhnlichen Zielen für einen Kurzurlaub. Der Merkur präsentiert darum neun besondere Reiseziele in Bayern, die eine Reise wert sind.

Neun besondere Reiseziele

  • Grafenau (Bärenstadt): Diese staatlich anerkannte Luftkurort im Bayerischen Wald gilt als die älteste Stadt der Region und bietet Familien Bären-Erlebnispfade sowie einen einzigartigen Blick auf die „reinste Luft Deutschlands“.
  • Mödlareuth (geteiltes Dorf): Hier verlief einst die Mauer zwischen Thüringen und Bayern. Das Deutsch-Deutsche Museum zieht jährlich zahlreiche Besucher an, während der nahegelegene Drei-Freistaaten-Stein ein geografischer Höhepunkt ist.
  • Frillensee (Chiemgau): Als der kälteste See Deutschlands auf dieser Höhe gelegen, bietet der Frillensee eine wunderschöne Umgebung, jedoch ist Baden hier nicht erlaubt.
  • Tirschenreuther Teichpfanne: Diese Region an der tschechischen Grenze ist bekannt für ihre tausend Teiche und die beeindruckende Himmelsleiter.
  • Hinanger Wasserfall (Allgäu): Eine leichte Wanderung führt zu diesem malerischen Wasserfall, der im Sommer eine erfrischende Abkühlung bietet.
  • Zauberwald und Hintersee (Berchtesgadener Land): Felsblöcke prägen den Weg durch den Zauberwald, bevor man den Hintersee erreicht, ein wahres Naturjuwel.
  • Eiskapelle am Watzmann: Diese gefährdete Naturerscheinung ist nur über eine zweistündige Wanderung vom Königssee erreichbar und erfordert Vorsicht.
  • Zwölf Apostel (Altmühltal): Eine beeindruckende Felsformation, die die Überreste eines Riffgürtels bildet, östlich von Solnhofen gelegen.
  • Berching (mittelalterliches Städtchen): Bekannt für seine vollständige Stadtmauer und das Museum für Christoph Willibald Gluck, befindet sich Berching am Main-Donau-Kanal.

Um diese geheimen Juwelen ihrer Entdeckung näher zu bringen, bietet Unterkünfte Urlaub eine Vielzahl von Tipps und Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten.

Die insgesamt hohen Zahlen im bayerischen Tourismus zeigen, dass der Trend zu kürzeren Reisen anhält. Während 77% der Kurzurlaubsreisen in Deutschland stattfanden, nutzt eine überwältigende Mehrheit der Reisenden das Auto, um die Schönheit Bayerns zu erkunden. Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungen bleibt Bayern ein Magnet für Naturliebhaber und Kultursuchende.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Grafenau, Deutschland
Quellen