Eintracht Frankfurt in der Krise: Rückrundenblues lässt Fans bangen!

Frankfurt, Deutschland - Eintracht Frankfurt steuert in der Rückrunde der Saison 2024/25 auf ein ernsthaftes Problem zu. Der Verein befindet sich nach acht Spielen in der Rückrundentabelle nur auf dem 13. Platz, was Alarmglocken läuten lässt. Mit lediglich neun Punkten aus zwei Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen, hat das Team den Anschluss an die oberen Tabellenregionen verloren. In der Hinrunde konnte die Eintracht noch 14 Punkte sammeln, was den Rückfall besonders schmerzhaft macht.

Ein entscheidender Moment war die letzte Niederlage gegen Union Berlin, die mit 1:2 endete und als ernster Rückschlag wahrgenommen wird. Dieser Verlust könnte auch die Situation in der Mannschaft weiter belasten, insbesondere da die Abwehr durch zahlreiche Ausfälle von Schlüsselspielern wie Robin Koch, Arthur Theate und Aurèle Amenda stark angeschlagen ist.

Rückrundenschwäche und Konkurrenz

Der Sportvorstand Markus Krösche betont die Notwendigkeit einer gründlichen Analyse, um die Fehler zu identifizieren, die den Verein im Moment zurückhalten. „Wir müssen Tacheles reden“, fordert Krösche, während Heribert Bruchhagen vor einer möglichen negativen Spirale warnt: Euphorie könnte schnell in eine Depression umschlagen. Dies könnte auch die Rückrundenschwäche erklären, obwohl er keine definitive Ursache nennen kann.

Während die Eintracht mit eigenen Schwierigkeiten kämpft, können sie die Fehler der Konkurrenz nicht ausnutzen. Vereine wie Stuttgart, Dortmund, Wolfsburg, Freiburg und Leipzig hatten ähnliche Probleme, bieten jedoch auch Gelegenheiten, die Frankfurt nicht nutzt. Nach dem Sieg von Mainz 05 am Freitagabend ist die Eintracht mittlerweile auf Rang vier abgerutscht, was die Lage zusätzlich kompliziert.

Europa League im Blick

Am Donnerstag steht ein wichtiges Rückspiel in der Europa League gegen Ajax Amsterdam an. Die Frankfurter müssen einen 2:1-Vorsprung verteidigen, um einen weiteren Rückschlag zu vermeiden. Das Spiel könnte entscheidend dafür sein, wie sich die Stimmung im Team entwickelt und ob eine Wende in der Rückrunde möglich ist.

Eintracht Frankfurt steht vor einer kritischen Phase. Die Verantwortlichen müssen alles daran setzen, die Negativspirale zu durchbrechen und das Vertrauen innerhalb der Mannschaft zurückzugewinnen. Ob dies gelingt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen, die sowohl in der Bundesliga als auch in der Europa League auf das Team zukommen. Weitere Informationen dazu bietet auch fussballdaten.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Frankfurt, Deutschland
Quellen