Passagierboom am Frankfurter Flughafen: 4,8% mehr Fluggäste im April!

Flughafen Frankfurt, Deutschland - Im April 2025 wurde eine positive Entwicklung am Flughafen Frankfurt verzeichnet: Die Passagierzahl stieg um 4,8 Prozent auf insgesamt 5,34 Millionen Reisende. Die späten Osterfeiertage trugen maßgeblich zu diesem Anstieg bei, wodurch die Rückgänge der Vormonate ausgeglichen werden konnten. Insgesamt nutzten in den ersten vier Monaten des Jahres 17,76 Millionen Reisende den Flughafen, was einem leichten Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Trotz dieser Zunahme liegen die Passagierzahlen allerdings weiterhin unter dem Niveau von 2019 und erreichen nur 85,2 Prozent des damaligen Aufkommens, wie T-Online berichtet.
Die Entwicklung des Europaverkehrs war besonders positiv, mit einem Anstieg von 6,8 Prozent im April. Auf Inlandsflügen betrug der Zuwachs 3,3 Prozent. Im Gegensatz dazu wurde ein Rückgang von 1,9 Prozent bei den Passagieren nach Nordamerika verzeichnet, während die Reisenden nach Südafrika einen leichten Rückgang von 0,5 Prozent erlebten Fraport ergänzt.
Beliebte Reiseziele und Flugbewegungen
Die beliebtesten Flugziele ab Frankfurt waren in diesem Zeitraum die Warmwasserregionen in Italien, Spanien und der Türkei. Insgesamt wurden im April 39.168 Flugbewegungen verzeichnet, was einer Steigerung von 4,3 Prozent entspricht. Gleichzeitig sank das Cargo-Volumen um 1,1 Prozent auf 169.563 Tonnen. Dennoch zeigt sich ein anhaltendes Wachstum, da die Summe der Höchststartgewichte auf etwa 2,4 Millionen Tonnen gestiegen ist, ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr T-Online.
Im Kontext der allgemeinen Erholung der Luftfahrtbranche ist dieser Anstieg nicht überraschend. Laut Eurostat stiegen im Jahr 2023 die Fluggastzahlen in der EU um 19,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was insgesamt 973 Millionen Passagiere ausmachte. Die Hauptflughäfen in der EU, wie Paris Charles de Gaulle und Amsterdam Schiphol, verzeichneten ebenfalls einen Anstieg der Passagierzahlen Eurostat.
Ausblick auf die Zukunft
Die Entwicklung der Passagierzahlen und der Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen und in ganz Europa deutet auf eine anhaltende Erholung hin, nachdem die pandemiebedingten Einschränkungen nachgelassen haben. In diesem Sinne ist es wichtig, dass der Flughafen Frankfurt seine Position unter den europäischen Drehkreuzen behauptet und weiterhin attraktive Reiseziele anbietet, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.
Die künftige Entwicklung wird maßgeblich davon abhängen, wie sich die globalen Reisebestimmungen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter gestalten. Dennoch zeigt die positive Tendenz im April 2025, dass die Reisebranche langsam wieder zu alter Stärke zurückfindet.
Details | |
---|---|
Ort | Flughafen Frankfurt, Deutschland |
Quellen |