Drogenrazzia in Schwaben: Sieben Verdächtige in Haft!

Kempten, Deutschland - In einer umfangreichen Drogenrazzia in Schwaben haben die Sicherheitsbehörden sieben Verdächtige festgenommen. Diese sollen Teil einer Drogenbande gewesen sein, die in Kempten und dem südlichen Oberallgäu agierte. Die Festnahmen erfolgten in zwei Wellen: Zunächst wurden Ende März vier Männer verhaftet, gefolgt von drei weiteren Verdächtigen in der letzten Woche. Alle Festgenommenen befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft, wie faz.net berichtet.

Im Schwaben wurden sieben Verdächtige einer Drogenbande festgenommen. Die Polizei sicherte Kokain und Cannabis.
Im Schwaben wurden sieben Verdächtige einer Drogenbande festgenommen. Die Polizei sicherte Kokain und Cannabis.

Die hiesige Polizei konnte bei den Durchsuchungen mehrere Drogen sowie Bargeld und Waffen sicherstellen. Dabei wurden folgende Beutestücke gefunden:

  • 40 Gramm Kokain
  • 1,2 Kilogramm Cannabis
  • 1.200 Milliliter THC-Sirup
  • ein Schlagstock
  • eine Schreckschusspistole
  • Material zum Wiegen und Verpacken der Drogen

Ein mutmaßlicher Kopf der Bande, ein 22-jähriger Mann, soll für die Koordination der Drogengeschäfte verantwortlich gewesen sein. Ein 31-jähriger Taxifahrer ist ebenfalls in den Drogenhandel involviert, indem er Transportfahrten für die Betäubungsmittel unternehmen sollte. Ein weiterer 24-Jähriger war offenbar für die Lagerung der Drogen zuständig. Den Verdächtigen wird der unerlaubte Handel mit Betäubungsmitteln und Cannabis als Teil einer Bande vorgeworfen, was bei einer Verurteilung mehrjährige Haftstrafen nach sich ziehen könnte.

Drogenschmuggel in Füssen gestoppt

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Grenztunnel Füssen, wo die Bundespolizei zwei italienische Staatsangehörige verhaftete. Bei einer Kontrolle stellte man fest, dass der 44-jährige Beifahrer mehrere Drogen in seiner Unterhose versteckt hatte: etwa 15 Gramm Heroin, 14 Gramm Kokain sowie über 50 Gramm Cannabis. Zudem gab er an, zuvor Heroin und Kokain konsumiert zu haben. Die Fahrerin des Fahrzeugs, ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehend, wurde nach einem Drogenschnelltest zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. In ihrer Wohnung in Memmingen wurde zudem 12.000 Euro Bargeld beschlagnahmt, wie merkur.de berichtet.

Bei diesen Vorfällen zeigt sich einmal mehr die Problematik der Rauschgiftkriminalität, die sich nicht nur lokal, sondern international gestaltet. Laut dem BKA stellt der Drogenhandel eine erhebliche Gefahr für die innere Sicherheit sowohl in Deutschland als auch in der EU dar. Organisierte Kriminalität nutzt den Drogenhandel, um illegale Gewinne zu erzielen, was zu Gewaltverbrechen und anderen Straftaten führt. Die Behörden stehen dabei vor der Herausforderung, die stetig steigende Verfügbarkeit von Drogen zu bekämpfen, während neue psychoaktive Substanzen und der Internetvertrieb eine zunehmend komplexe Ermittlungsarbeit erfordern.

Details
Vorfall Drogenkriminalität
Ort Kempten, Deutschland
Festnahmen 8
Schaden in € 12.000
Quellen