A93-Baustelle: Umwege und Sperrungen bis Dezember erwartet!

Bad Abbach, Deutschland - Autofahrer auf der A93 müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Der Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn südlich von Regensburg. Ab dem 23. Mai kommt es zu Einschränkungen an der Anschlussstelle Bad Abbach (Landkreis Kelheim) in Fahrtrichtung Regensburg, wo die Ausfahrt für den Verkehr aus München bis Mitte September gesperrt bleibt. Zudem wird die Einfahrt für den Verkehr in Richtung Regensburg bis Ende Juli nicht möglich sein. Die Einfahrt in Richtung München und die Ausfahrt aus Regensburg sind hingegen während der Teilsperrung weiterhin offen.
Fahrzeugführer, die von der A93 aus München abfahren möchten, sind angehalten, bis zur Anschlussstelle Regensburg-Süd zu fahren und der Bedarfsumleitung über die B16 bis Bad Abbach zu folgen. Auch für die Auffahrt auf die Autobahn in Richtung Regensburg gilt diese Umleitung. Ab Ende Juni wird es zusätzlich zu einer Sperrung an der Tank-und-Rast-Anlage Pentling (Landkreis Regensburg) kommen, wo die Einfahrt in Richtung Regensburg bis Mitte Oktober gesperrt bleibt und die Ausfahrt aus München bis Anfang August eingeschränkt ist.
Bauarbeiten und Erneuerung der Fahrbahn
Die Maßnahmen sind notwendig, da in den vergangenen Jahren an der A93 südlich von Regensburg vermehrt Schäden auftraten, die repariert werden mussten. Um das Risiko von Vollsperrungen zu minimieren, findet nun eine grundhafte Erneuerung der Fahrbahnen statt. Hierbei werden die bestehenden Betonfahrbahnen durch Asphalt ersetzt, und der Fahrbahnunterbau wird bis zu 1,5 Meter tief bearbeitet. Die östliche Fahrbahn zwischen dem Dreieck Saalhaupt und der Anschlussstelle Regensburg-Süd wird seit April und voraussichtlich bis Mitte Dezember erneuert. Zusätzlich werden Entwässerungsleitungen erneuert, und am Ende erhält die Fahrbahn eine neue Asphaltdecke.
Diese Baumaßnahmen sind Teil eines größeren Plans des Bundesverkehrsministeriums, der 144 Verkehrsprojekte umfasst, die ein überragendes öffentliches Interesse besitzen. Das Ziel ist es, die Planungszeiten für Verkehrswege zu halbieren und Stauschwerpunkte sowie Engpässe zu beseitigen. Das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz soll schnelle Anpassungen ermöglichen, und es sind insgesamt 988 Kilometer neue Straßen im Rahmen dieser Projekte vorgesehen, was 7,5 Prozent des Bestandsnetzes entspricht. Die Abstimmung mit den jeweiligen Bundesländern ist für die Umsetzung dieser Projekte erforderlich.
Laut dem Bundesamt für Logistik und Mobilität wird ein Anstieg des Transportverkehrs auf deutschen Straßen erwartet. Für das Jahr 2024 wird mit einer Steigerung des Transportaufkommens um 50 Millionen Tonnen gerechnet. Langfristig, bis 2051, prognostiziert man eine Erhöhung der Güterverkehrsleistung um 46 Prozent, mit einem Anstieg des Güterverkehrs auf der Straße um 54 Prozent. Diese Entwicklungen erhöhen die Dringlichkeit, Verkehrsprojekte wie die Baumaßnahmen an der A93 voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Infrastruktur den wachsenden Anforderungen gerecht werden kann.
Für weitere Informationen zu den Bauarbeiten auf der A93 und den damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen informiert PNP die Autofahrer regelmäßig. Auch Auto Motor und Sport bietet einen Überblick über die deutschlandweiten Verkehrsprojekte, die dringend in Angriff genommen werden müssen, um die Infrastruktur zu optimieren und Verkehrsflüsse zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Abbach, Deutschland |
Quellen |