Die kleinste Ferienunterkunft in MV öffnet ihre Türen – Einzigartig und gemütlich!

Erfahren Sie alles über die neuesten außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern, von einem Trafoturm bis zum Orient-Express.
Erfahren Sie alles über die neuesten außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern, von einem Trafoturm bis zum Orient-Express. (Symbolbild/NAG)

Rieps, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern hat sich ein neuer Trend für außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt. Eine der aufregendsten Adressen ist ein umgebauter Trafoturm in Rieps, der am 15. März 2025 eröffnet wurde. Marita Hannemann-Moos und Andreas Moos, ein Ehepaar von Sozialpädagogen, erwarben das Gebäude 2020 für gerade einmal 1,19 Euro, inklusive Mehrwertsteuer. Der Trafoturm gilt nun offiziell als das kleinste Ferienhaus in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Fläche von nur 11 Quadratmetern. Diese einzigartige Unterkunft soll ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen werden, was das Interesse für diese unkonventionelle Übernachtungsmöglichkeit zusätzlich steigert, wie Ostsee-Zeitung berichtet.

Die luxuriöse Ausstattung des Trafoturms, der sich durch eine Kombination aus modernem Design und gemütlicher Atmosphäre auszeichnet, umfasst eine vollausgestattete Küche, einen Sofa-Schlafbereich, einen Tisch mit zwei Stühlen sowie ein Bad mit Fußbodenheizung und Dusche. Gäste haben die Möglichkeit, vom Bett aus den Sternenhimmel zu beobachten, was den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis macht. Der Übernachtungspreis beträgt knapp über 100 Euro, und Buchungen sind über Airbnb möglich. Insgesamt hat das Projekt nach Angaben von Nordkurier rund 140.000 Euro gekostet, wobei etwa 53.000 Euro durch eine Leader-Förderung finanziert wurden.

Vielfalt der Unterkünfte in der Region

Die Region bietet zudem zahlreiche weitere attraktive Übernachtungsmöglichkeiten. In Zierow kann man beispielsweise in einem XXL-Strandkorb übernachten, der Platz für zwei Personen bietet und zu einem Preis von 59 Euro pro Nacht verfügbar ist. Im historischen Bahnhof Gadebusch dürfen Gäste in einem Salonschlafwagen des ehemaligen Regierungszuges der DDR nächtigen – dies kostet 75 Euro pro Nacht. Eine weitere besondere Option stellt der Schlafwagen des Orient-Express dar, der erst 2022 nach Gadebusch gebracht wurde und ebenfalls eine spannende Übernachtungsmöglichkeit bietet.

Für Naturliebhaber bietet der Kunterbunthof in Bäbelin verschiedene Übernachtungsformen wie Campingfass, Schäferwagen und Jurte an. In Schwerin kann man in einem Baumhaus im Zoo übernachten, das Platz für bis zu sechs Personen bietet und einen Preis von 360 Euro pro Nacht hat. Außerdem sind in Beckerwitz Wabenhäuser für bis zu sechs Gäste verfügbar, deren Preis bei 357 Euro pro Nacht liegt. Eine besonders luxuriöse Option sind Boote am Schweriner See, die mit Badezimmer, Schlaf- und Wohnbereichen ausgestattet sind. Der Preis für zwei Nächte beträgt hier 1.050 Euro. Für Gruppen gibt es auch ein Saunahausboot für bis zu acht Personen, das zwischen 195 und 390 Euro kostet, je nach Nutzung der Sauna.

Entwicklung der Tourismusbranche

Die Vielfalt der Übernachtungsmöglichkeiten ist Teil eines größeren Trends in Mecklenburg-Vorpommern, wo immer mehr Menschen die Region für ihren Urlaub entdecken. Laut Informationen auf ferienwohnungen.de sind viele Ferienhäuser und -wohnungen mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet und bieten oft WLAN, Balkone und Gärten. Durchschnittlich haben 29% dieser Unterkünfte eine Bewertung von 4,5 Sternen oder mehr. Zudem sind 35% der Unterkünfte haustierfreundlich, was die Region für Familien und Haustierbesitzer besonders attraktiv macht.

Mit einem Mix aus unglaublichen Erlebnissen und den Vorzügen moderner Unterkünfte positioniert sich Mecklenburg-Vorpommern zunehmend als ein bevorzugtes Reiseziel für Urlauber aus verschiedensten Ländern. Die Neuigkeiten über das kleinste Ferienhaus könnten daher nur der Beginn einer aufregenden Ära für den Tourismus in dieser schönen Region sein.

Details
Ort Rieps, Deutschland
Quellen