Rosenheim feiert Meisterschaft – Brannenburg kämpft ums Überleben!

Am 24. Mai empfängt der Meister SB DJK Rosenheim den TSV Brannenburg zum entscheidenden Heimspiel in der Kreisliga 1.
Am 24. Mai empfängt der Meister SB DJK Rosenheim den TSV Brannenburg zum entscheidenden Heimspiel in der Kreisliga 1. (Symbolbild/NAG)

Rosenheim, Deutschland - Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025, empfängt der SB DJK Rosenheim den TSV Brannenburg im Josef-März-Stadion. Dies ist das 25. Spiel der Kreisliga 1, und die Ausgangslage könnte kaum kontroverser sein. Der SB DJK Rosenheim hat die Meisterschaft der Kreisliga Inn/Salzach 1 bereits vorzeitig gewonnen, während der TSV Brannenburg kritisch in der Tabelle steht, direkt vor dem drohenden Abstieg.

Nach einem knappen 3:3 gegen den SV Ostermünchen hat Brannenburg nun einen Rückstand von vier Punkten auf den Relegationsrang, der vom TuS Bad Aibling gehalten wird. Die Situation ist für den TSV Brannenburg alarmierend, da das Team nicht nur die schwächste Offensive und Defensive der Liga aufweist, sondern auch die wenigsten Auswärtspunkte gesammelt hat. Trainer Stefan Marlog hat zudem mit Ausfällen zu kämpfen, da die gesperrten Spieler Stefan Unsicker und Stefan Schweiberer nicht zur Verfügung stehen werden.

Die Ausgangslage für Rosenheim und Brannenburg

Im Gegensatz zu Brannenburg zeigt der SB DJK Rosenheim eine beeindruckende Leistung in dieser Saison: 11 von 12 Heimspielen wurden gewonnen. Trainer Patrick Zimpfer plant, den Spielern von der Bank Einsatzzeiten zu geben, um die gesamte Mannschaft in die Meisterfeier einzubinden, die nach dem Spiel stattfinden wird. Vor Anpfiff ist eine feierliche Verabschiedung für Spieler, die den Verein verlassen werden, vorgesehen. Die Meisterpokalübergabe wird von Kreis-Spielleiter Christos Sofis durchgeführt.

Die letzten beiden Spiele für Brannenburg, nach dem Duell mit Rosenheim, stehen gegen den Tabellenzweiten TSV Emmering an, was die Ausgangslage weiter kompliziert. Angesichts ihrer aktuellen Form und Tabellensituation könnte es eine große Herausforderung werden, die nötigen Punkte zu sammeln, um doch noch den Abstieg zu vermeiden.

Festlichkeiten nach dem Spiel

Nach der Meisterpokalübergabe sind alle Rosenheimer Fans eingeladen, an der anschließenden Meisterfeier teilzunehmen. Diese Feier verspricht ein geselliges Beisammensein mit Freibier und einem Grillessen zu werden. Die gesamte Mannschaft und die Anhänger sollen diesen besonderen Moment gemeinsam erleben und feiern.

Anstoß für das Spiel ist um 14 Uhr, und die gesamte Vereinsfamilie sowie alle Freunde des Fußballs sind herzlich eingeladen, den Meister und die Herausforderungen von Brannenburg zu verfolgen. Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und der aktuellen Situation in der Kreisliga Inn/Salzach besuchen Sie die Webseiten von kicker und kicker Amateurwettbewerbe.

Insgesamt wird dieses Spiel nicht nur für die Meistermannschaft von Rosenheim ein Höhepunkt, sondern könnte auch für Brannenburg entscheidend sein, um eine letzten Hoffnung auf den Verbleib in der Kreisliga zu wahren.

Details
Ort Rosenheim, Deutschland
Quellen