Saisonstart im Naturerlebnisbad: Alle Neuerungen für 2025!
Niederalfingen, Deutschland - Am 8. Mai 2025 bereitet sich das Naturerlebnisbad in Niederalfingen auf den bevorstehenden Saisonstart Mitte bis Ende Mai vor. Bademeister Richard Hoffmann und sein Team sind mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt, die die Reinigung des Beckens und die Pflege der Außenanlagen umfassen. Besonders auf die Kinderbereiche wird geachtet: Frischer Kies wurde aufgebracht und neues Sandspielzeug für die kleinen Besucher abgestimmt.
Zusätzlich zu den bislang genannten Maßnahmen erhalten vier Außenkabinen einen neuen Anstrich, und kleinere Reparaturen, darunter defekte Bodenfliesen, sind eingeplant. Hoffmann wird dabei tatkräftig vom Bauhof der Gemeinde Hüttlingen und von Mycola, einem Helfer aus der Ukraine, unterstützt. Trotz dieser Herausforderungen sind bereits die ersten Gäste, ein Pärchen Bachstelzen, eingetroffen.
Technische Neuerungen und Preisänderungen
Für die Saison 2025 sind auch technische Aufrüstungen vorgesehen. Neben einer umfassenden Erneuerung der Wasserfilteranlage, die mit einer Investition von mehreren zehntausend Euro realisiert wird, ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Freibadgebäudes geplant, um die Betriebskosten zu senken. Diese Entwicklungen zeigen das Ziel, das Badeerlebnis nicht nur für die Gäste zu verbessern, sondern auch die Nachhaltigkeit des Betriebs zu fördern.
Mit den Neuerungen kommen auch moderate Preiserhöhungen. Die Eintrittspreise für die Besucher steigen, wobei Erwachsene nun 4,40 Euro zahlen. Kinder bis fünf Jahre haben weiterhin freien Eintritt, während Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren nur 2,50 Euro berappen müssen. Für Schüler und Studenten über 18 Jahre bleibt der Preis bei 3,30 Euro.
Öffnungszeiten und Einfluss von Technologie auf die Bäder
Die Öffnungszeiten des Naturerlebnisbads variieren je nach Saison. Während im Mai und Juni das Bad von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat, können die Gäste in den Monaten Juli bis Saisonende von 9 bis 19 Uhr schwimmen. Bei extrem schlechten Witterungsbedingungen wird das Bad jedoch geschlossen. Hoffmann blickt optimistisch in die Zukunft und hofft auf eine unfallfreie Saison sowie auf beständiges gutes Wetter.
Darüber hinaus wird in der Branche allgemein die Bedeutung von effektiven Wasseraufbereitungsanlagen für die Sicherheit in Schwimmbädern hervorgehoben. Diese Anlagen sind entscheidend für die Desinfektion von Viren und Bakterien, was sich während der Pandemie als besonders wichtig erwiesen hat. Die technische Ausstattung wie Hochleistungs-Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung trägt ebenfalls zur Sicherheit der Badegäste bei. Öffentliche Bäder haben sich als sichere Einrichtungen etabliert, was die allgemeine Akzeptanz und Nutzung fördert und den Trend zu großzügig gestalteten Bereichen und Eingängen unterstützt Schwäbische Post, Nordpfälzerland, Troldtekt.
Insgesamt wird die bevorstehende Badesaison im Naturerlebnisbad nicht nur durch umfangreiche Vorbereitungen, sondern auch durch fortschrittliche Technologien geprägt, die den Besuchern ein sicheres und angenehmes Erlebnis bieten sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Niederalfingen, Deutschland |
Quellen |