Achtung! Eichenprozessionsspinner bedrohen Frühlingsfreude in Braunschweig!
Achtung! Eichenprozessionsspinner bedrohen Frühlingsfreude in Braunschweig!
Braunschweig, Deutschland - Der Sommer naht und unweigerlich zieht es viele Menschen nach draußen. Doch während die warmen Tage Frühlingsgefühle wecken, ist da eine Gefahr, die sich in heimischen Eichen versteckt: der Eichenprozessionsspinner. Diese Raupe ist von Mai bis Ende Juli oder Anfang August aktiv und macht sich an Eichen breit. Im Herzen von Braunschweig hat dieser Schmetterling in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt, und das nicht ohne Grund. Laut news38.de hat die Stadt bereits frühzeitig Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen.
Die Raupen entwickeln ab dem dritten Larvenstadium giftige Brennhaare, die heftige allergische Reaktionen zur Folge haben können. Dazu zählen unter anderem juckende Hautausschläge, Halsschmerzen und sogar Asthmaanfälle. Aus diesem Grund wird die Stadt Braunschweig aktiv und entfernt Raupennester in sensiblen Bereichen wie Schulen, Kitas und Altenheimen innerhalb von 24 Stunden. In Wohngebieten erfolgt die Beseitigung innerhalb von 48 Stunden. Bürger werden gebeten, Hinweisschilder zu beachten und betroffene Bereiche zu meiden.
Gefahren und Symptome
Was machen die Brennhaare so gefährlich? Laut aok.de führt schon ein Kontakt mit den feinen Härchen zur sogenannten Raupendermatitis. Besonders betroffen sind unbedeckte Hautstellen wie Hals, Gesicht und Arme. Die Symptome reichen von Hautrötungen über Quaddeln bis hin zu bläschenbildenden Ausschlägen. Oft zeigen sich diese allergischen Reaktionen bereits innerhalb von 15 bis 60 Minuten und können sich als Nesselsucht äußern. In seltenen Fällen führt der Kontakt sogar zu schweren allergischen Reaktionen.
Darüber hinaus kann das Einatmen der Härchen zu Atemwegsreizungen führen und bei vorbelasteten Personen ernsthafte Atembeschwerden hervorrufen. Laut netdoktor.de sind vor allem spielende Kinder, Spaziergänger und Anwohner von befallenen Gebieten besonders gefährdet. Wer in der Nähe von Eichen lebt oder häufig im Wald unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig sein.
Was ist zu tun?
Die Stadt Braunschweig bietet Unterstützung. Falls Sie den Verdacht haben, eine befallene Eiche entdeckt zu haben, können Sie sich direkt an die Stadtverwaltung wenden. Das Bürgertelefon ist unter den Nummern 0531/470-1 oder 0531/115 erreichbar, auch eine E-Mail an buergertelefon@braunschweig.de ist möglich. Wichtig ist, dass nur befallene Eichen gemeldet werden sollten, da harmlose Raupen leicht mit dem Eichenprozessionsspinner verwechselt werden können.
Die Stadt macht zudem deutlich, dass in der ersten Maihälfte stark betroffene Bereiche durch umweltfreundliche Nematoden behandelt werden, um die Raupenpopulation in den Griff zu bekommen. Ein gesunder Umgang mit der Natur und Vorsichtsmaßnahmen können helfen, das Risiko einer Allergie in der schönen Sommerzeit zu minimieren. Bleiben Sie wachsam und genießen Sie die warmen Tage ohne böse Überraschungen!
Details | |
---|---|
Ort | Braunschweig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)