Riesiger Brand in Türkheim: 100 Tonnen Müll in Flammen, 150.000 Euro Schaden!

Im Unterallgäu brach am 20.06.2025 ein Brand in einer Lagerhalle aus. 100 Tonnen Müll in Flammen, keine Verletzten. Ermittlung läuft.

Im Unterallgäu brach am 20.06.2025 ein Brand in einer Lagerhalle aus. 100 Tonnen Müll in Flammen, keine Verletzten. Ermittlung läuft.
Im Unterallgäu brach am 20.06.2025 ein Brand in einer Lagerhalle aus. 100 Tonnen Müll in Flammen, keine Verletzten. Ermittlung läuft.

Riesiger Brand in Türkheim: 100 Tonnen Müll in Flammen, 150.000 Euro Schaden!

Feuer und Flammen in einer Lagerhalle im Landkreis Unterallgäu! Am Samstag, den 20. Juni 2025, kam es in Türkheim zu einem Großbrand, der etwa 100 Tonnen Mischabfall in Flammen setzte. Wie stern.de berichtet, haben 116 Einsatzkräfte der Feuerwehr den Brand zügig gelöscht. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber der geschätzte Schaden beläuft sich auf rund 150.000 Euro.

Die Flammen breiteten sich rasch auf das Dach und die Photovoltaikanlage der Lagerhalle aus. Der Abfall, der in der Lagerhalle gelagert war, gilt als nicht mehr verwertbar. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei Memmingen aufgenommen; bisher wird kein Fremdverschulden angenommen. In diesem Fall wurde eine brennende Materialansammlung als Auslöser nicht ausgeschlossen.

Parallel zu anderen Bränden in der Region

An einem ähnlichen Abend, gegen 21:40 Uhr, wurde in Oberstdorf eine Brandmeldung über eine Lagerhalle neben dem Wasserkraftwerk laut. Auch hier war die Feuerwehr schnell zur Stelle, als das gesamte Gebäude bereits in Vollbrand stand. Laut polizei.bayern.de waren 100 Einsatzkräfte vor Ort und konnten ein völliges Niederbrennen sowie das Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen. Auch hier ist die Schadenshöhe noch unbekannt, man schätzt jedoch, dass die Kosten im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen könnten.

Die Lagerhalle in Oberstdorf dient der Gemeinde zur Unterbringung von Gerätschaften und Arbeitsmaterialien. Die Brandursache bleibt derzeit unklar, aber die Ermittlungen werden vom Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Kempten weitergeführt.

Brandursachen und Prävention

Mit Blick auf die gestiegenen Brandfälle wie diesen stellt sich die Frage: Was sind die häufigsten Ursachen für Brände in Lagerhallen? Laut einer Statistik, die auf ifs-ev.org veröffentlicht wurde, sind fehlerhafte elektrische Anlagen, unsachgemäße Handhabung von Gefahrstoffen und menschliches Versagen häufige Gründe. Präventionsmaßnahmen sind also unerlässlich! Wer ein gutes Händchen dabei hat, in Bezug auf Sicherheitsvorkehrungen zu investieren, kann möglicherweise solche Katastrophen verhindern.

Insgesamt bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen schnell zu Klarheit führen und Maßnahmen ergriffen werden, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Sicherheit hat schließlich oberste Priorität!