DAX-Kurs raketengleich: Nur noch 1,5% bis zum Allzeithoch!
Landgericht Braunschweig, Deutschland - Am heutigen Tag verzeichnet der DAX Kursgewinne und steigt um bis zu 0,2 Prozent auf 23.135 Punkte. Damit rückt das Allzeithoch von 23.476 Punkten, das Mitte März erreicht wurde, in greifbare Nähe und ist nur noch 1,5 Prozent entfernt. Die technische Analyse zeigt, dass der Index das Februar-Hoch bei 22.935 Punkten überwunden hat, was auf eine positive Marktentwicklung hindeutet. Seit dem Tiefpunkt am 7. April, als der DAX bei 18.489 Punkten lag, hat sich der Index um mehr als 4.500 Punkte erholt. Analysten prognostizieren langfristige Kursziele zwischen 26.000 und 26.800 Punkten, was für Investoren positive Aussicht bedeutet. In diesen Kontext stellen sich auch die US-Konjunkturdaten sowie die Hoffnungen auf ein Zollabkommen als treibende Kräfte für die Marktbewegungen heraus – der Dow Jones stieg um 1,4 Prozent, während der Nasdaq und der S&P 500 jeweils um 1,5 Prozent zulegen konnten. Tagesschau berichtet.
Die asiatischen Märkte sind aufgrund von Feiertagen geschlossen, was zu einer Ruhephase in dieser Region führt. Im Energiesektor hingegen fallen die Ölpreise: Brent liegt derzeit bei 58,50 Dollar und verzeichnet ein Minus von 4,6 Prozent. Raffinerien produzieren weniger, was auch auf die Entscheidung der OPEC+ zurückzuführen ist, die Ölproduktion um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen.
Gold und Währungsmärkte
Der Goldpreis hat ebenfalls einen Rückgang erlebt und liegt bei 3.258 Dollar je Feinunze, was 200 Dollar unter dem Rekordhoch ist. Zudem wird der Euro zum aktuellen Zeitpunkt bei 1,1325 Dollar gehandelt. Am Nachmittag werden die US-Einkaufsmanagerindizes für April veröffentlicht, ein weiterer wichtiger Marktindikator. In einem anderen bedeutenden juristischen Fall beginnen heute die Plädoyers im VW-Dieselskandal um 10:30 Uhr im Landgericht Braunschweig.
Neben diesen wirtschaftlichen Entwicklungen äußerte sich SAP-CEO Christian Klein optimistisch über ein kürzliches Treffen mit dem US-Präsidenten Donald Trump. Zudem plant Warren Buffett, die Führung seines Unternehmens Berkshire Hathaway an Greg Abel zu übertragen, was für die Finanzwelt von erheblicher Bedeutung ist. Shell wiederum prüft den möglichen Kauf von BP, beobachtet jedoch die Aktienkurse, bevor Schritte unternommen werden. Auf der Kommunikationsseite führt Vodafone ein Spam-Warnsystem für Handynutzer ein, um den Kundenservice zu verbessern.
DAX Übersicht und Historie
Der DAX, der die 40 größten deutschen Unternehmen nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz abbildet, gilt als ein wesentlicher Indikator für die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes. Seine aktuelle Punktzahl beeindruckt und reflektiert das wirtschaftliche Geschehen. Der Index wurde in seiner heutigen Form im Juni 1988 an der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt. Bis zum 17. September 2021 umfasste der DAX 30 Werte und wurde dann auf 40 Werte erhöht. Die Anforderungen für eine Aufnahme in den DAX beinhalten ein Listing im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse sowie die Erfüllung internationaler Transparenzanforderungen, was ihn zu einem stabilen Finanzinstrument macht. Die Auswahl und Gewichtung der DAX-Werte werden zweimal jährlich überprüft. Finanzen.net beschreibt, dass der DAX während der Xetra-Handelszeiten von 09:00 bis 17:30 Uhr täglich berechnet wird.
Für weitere Informationen über den DAX und seine Entwicklung können Nutzer auch die Echtzeitkurse auf Finanzen.net einsehen.
Details | |
---|---|
Ort | Landgericht Braunschweig, Deutschland |
Quellen |