Rassistische Beleidigung in Braunschweig: Polizei sucht Zeugen!

Altewiekring, 38100 Braunschweig, Deutschland - Am Dienstag, den 18. März 2025, kam es um ca. 15:45 Uhr in Braunschweig zu einem schockierenden Vorfall, bei dem eine Mutter und ihr Sohn rassistisch beleidigt wurden. Der Vorfall ereignete sich an einer Bushaltestelle am Altenwiekring. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, der die beiden angegriffen hat. Der Mann wurde als 60 bis 75 Jahre alt beschrieben, hatte lange graue Haare und dunkle Augen. Außerdem wurde er als klein und ungepflegt wahrgenommen und bewegte sich auf Krücken. Nach der Tat entfernte sich der Täter in Richtung Kastanienallee. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0531/476 2516, um den Vorfall aufklären zu können. T-Online berichtet, dass …

Dies ist nicht der einzige Vorfallvon rassistischer Beleidigung in Braunschweig in den letzten Wochen. Am 25. Januar 2025 wurde eine 23-jährige Frau türkischer Herkunft in einer Straßenbahn angegriffen. Sie wurde von einer unbekannten Frau beschimpft, als sie am Donauknoten saß. Die Täterin, die am Queckenberg die Straßenbahn verließ, wurde als etwa 1,63 Meter groß beschrieben, zwischen 50 und 60 Jahre alt, mit grauen, schulterlangen Haaren und dunkler Kleidung. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung und Volksverhetzung und bittet Fahrgäste, die Zeugen des Vorfalls waren, um Hinweise unter der Telefonnummer 0531/476 25 16. NDR berichtet, dass …

Rassismus in Deutschland

Diese Vorfälle stehen im Kontext einer umfassenderen Diskussion über Rassismus in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) erkennen 90 Prozent der Befragten Rassismus als Bestandteil des Alltags an. Die Studie, die vom Bundesfamilienministerium gefördert und vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung erstellt wurde, zeigt alarmierende Ergebnisse: Rund 22 Prozent der Bevölkerung haben Rassismus selbst erfahren. Die Bundesregierung stellt fest, dass …

Fast zwei Drittel der Befragten hatten bereits Kontakt mit rassistischen Äußerungen oder Handlungen. Unter den jungen und höher gebildeten Menschen gibt es ein bemerkenswert starkes Engagement gegen Rassismus; 70 Prozent der Bevölkerung sind bereit, aktiv zu werden. 37 Prozent würden beispielsweise Geld spenden, 42 Prozent an Demonstrationen teilnehmen und 82 Prozent würden bei rassistischen Aussagen direkt intervenieren. Dies zeigt, dass ein breiter Konsens besteht, sich gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus betont die Dringlichkeit, dass die Gesellschaft gegen Rassismus zusammenstehen muss. Zudem plant die Bundesregierung, die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus finanziell zu stärken und ein Demokratiefördergesetz einzuführen, um Beratungs- und Präventionsarbeit sowie Empowerment von betroffenen Gruppen zu unterstützen.

Details
Vorfall Beleidigung, Beleidigung
Ursache rassistisch
Ort Altewiekring, 38100 Braunschweig, Deutschland
Quellen